Preisträger
Die Fachjury wählte nach eingehender Sichtung der Arbeiten aller ausstellenden
Künstler, Designer und Kunsthandwerker vier Preisträger aus
Eismann, Beate
Grassipreis der TOTAL Deutschland
Bereich Schmuck
Scheid, Sebastian
Grassipreis der Carl und Anneliese Goerdeler-Stiftung
Bereich Keramik
Seiffert, Hiawatha
Grassipreis der Sparkasse Leipzig
Bereich Metallgestaltung
Armreif „Reflexion“,
2009. Silber, Hämatit, Kunststoff, Lackfarbe, Rapid-prototyping, Montage.
H 10,8 cm, B 8,2 cm, T 3,8 cm.
2009. Silber, Hämatit, Kunststoff, Lackfarbe, Rapid-prototyping, Montage.
H 10,8 cm, B 8,2 cm, T 3,8 cm.
(Foto: Beate Eismann)

Dose,
2009. Steinzeug, Reduktionsbrand.
H 18 cm, B 18 cm, L 19 cm.
2009. Steinzeug, Reduktionsbrand.
H 18 cm, B 18 cm, L 19 cm.
(Foto: Sebastian Scheid)

Schale,
2008. Maschinenketten, geschweißt, geschmiedet, gewachst, gegossen.
H 12 cm, Ø 35 cm.
2008. Maschinenketten, geschweißt, geschmiedet, gewachst, gegossen.
H 12 cm, Ø 35 cm.
(Foto: Hiawatha Seiffert)

Spitzer, Silke
Grassipreis der Galerie Slavik/Wien
Bereich Schmuck
Halsschmuck „Ein-Astkette“,
2010. Holz, Silber, geschwärzt.
L ca. 60 cm.
2010. Holz, Silber, geschwärzt.
L ca. 60 cm.
(Foto: Silke Spitzer)

Teilnehmer
- Ahnert, Cornelia Beate
Ahnert, Cornelia Beate
Atelier BUCH
Obere Hauptstraße 41
09244 Lichtenau, Deutschland
Schmuckboxen-Arrangement,
2009. Rindleder, Gewebe, Filz, Pappe.
H 8,6 cm, B 46,4 cm, T 23,2 cm zusammen.
(Foto: Ulrich Czerny) - Alchimia Jewellery School Florence
Alchimia Jewellery School Florence
Goldschmiedeschule in Florenz
Leitung: Doris Maninger, Lucia Massei
Via dell’Orto 35 R
50124 Firenze, ItalienSelen Oz us:Brosche. Silber. - Amstutz, Barbara
Chladni-Schale,
2005. Silber, getrieben, Stahl, geätzt.
H 30 cm, Ø 40 cm.(Foto: Christoph Gmünder) - Apoussidou, Aliki
Siegelring,
2008. Eisen, heiß geschmiedet.
H 2,7 cm, B 2,2 cm T 1,5 cm.(Foto: Aliki Apoussidou) - Bahlmann, Alexandra
Kette aus der Gruppe „Doremifasolatido“,
2009. Silber, gegossen, montiert, oxidiert.
L 43 cm.(Foto: Alexandra Bahlmann) - Bauer, Nicole
Bauer, Nicole
Ernst-König-Straße 1-2
06108 Halle/Saale, DeutschlandHalsschmuck,
2009. Neusilber, Silber, geätzt, montiert.
H 34 cm, B 23 cm.(Foto: Matthias Ritzmann) - Bellucci, Maria Cristina
Armreif,
2010. Silber, Farbstifte, Ebenholz, verklebt, geformt.
H 11 cm, B 9,5 cm.(Foto: Maria Cristina Bellucci) - Berkes, Reinhard
Schale „Sonnenwind“,
2009. Ahorn, gesägt, geschnitzt.
Ø 75 cm.(Foto: Reinhard Berkes) - Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle - Studiengang: Innenarchitektur
Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle - Studiengang: Innenarchitektur
Fachbereich Design
Studiengang: Innenarchitektur
Leitung: Prof. Klaus Michel
Neuwerk 7
06108 Halle/Saale, Deutschland
- Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle - Studienrichtung: Schmuck
Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle - Studienrichtung: Schmuck
Fachbereich Kunst
Studienrichtung: Schmuck
Leitung: Prof. Daniel Kruger
Künstlerischer Mitarbeiter: David Bielander
Werkstattleiter: Arno Friedrich
Seebener Straße 1
06114 Halle/Saale, DeutschlandKathrin Borst: Brosche,
2010. Kupfer getrieben, mixed media. - Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle – Studienrichtung: Bild - Raum - Objekt - Glas
Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle – Studienrichtung: Bild - Raum - Objekt - Glas
Fachbereich Kunst
Studienrichtung: Bild - Raum - Objekt - Glas
Leitung: Prof. Christine Triebsch
Künstlerische Mitarbeiter: Jens Gussek, Peter Möller
Werkstattleiter: Vesselin Jelev
Seebener Straße 1
06114 Halle/Saale, DeutschlandKonzeptzeichnung (Peter Möller) für eine Gemeinschaftsarbeit der Glasklasse unter Leitung von Prof. Christine Triebsch.
Geplante Fläche : 180 x 540 cm.
Material/Technik: Glas, Schmelzfarbe eingebrannt – Glas z. T . abgesenkt auf Gips-Schamotteform.
Autoren: Studierende, Mitarbeiter. - Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle – Studienrichtung: Buchkunst
Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle – Studienrichtung: Buchkunst
Seebener Straße 1
06114 Halle/SaaleAnna postel: Stifte-Etui,
2010. Papier, Siebdruck, Kastenbau. - Chakobag
Taschen „Skull Mariachi“,
2007. Kuhleder, handbemalt, gefärbt, Bandanna.
H 17 cm, B 15 cm, T 14 cm.(Foto: Hisako Saito) - Christl, Claudia
Teekanne,
1998. Hartporzellan, Silber, gegossen, planiert, montiert.
H 20 cm, B 20 cm, T 20 cm.(Foto: Claudia Christl) - Davolio, Sandra
Vase „Votive 4“,
2010. Porzellan, gedreht, handgeformt.
H 17 cm, B 12 cm.(Foto: Ole Akhoj) - Eggimann, Marianne
Eggimann, Marianne
Porzellanatelier
Spinnereistraße Pf 312, Haus 10
04179 Leipzig, Deutschland„Ohne Titel“,2010. Porzellan, Glanzgold, modelliert.H 20 cm.(Foto: Marianne Eggimann) - Eismann, Beate
Armreif „Reflexion“,
2009. Silber, Hämatit, Kunststoff, Lackfarbe, Rapid-prototyping, Montage.
H 10,8 cm, B 8,2 cm, T 3,8 cm.(Foto: Beate Eismann) - Everaet, Mieke
Schale „Study of an urinal shape II“,
2009. Gefärbtes Porzellan, Inlay-Technik, Oxidationsbrand (1280 °C).
H 8,5 cm, B 17,5 cm, L 24,5 cm.(Foto: Michèle Francken) - Exnar, Jan
Objekt „Gemma“,
2010. Glas, gegossen, geschnitten.
H 29,5 cm, B 29,5 cm, T 29,5 cm.(Foto: Alžběta Exnar) - Fiege, Nora
Fiege, Nora
Eos Light Jewellery
Gerichtstraße 23, Hof 3, Aufg. 2
13347 Berlin, Deutschland
Armband „Phaeton“,
2009. Glaskugelbeschichtetes Reflexgewebe, Lasercut.
H 4,5 cm, L 16 cm.
(Foto: Dieter Gramzow)
- Freie Universität Bozen, Fakultät Design
Freie Universität Bozen, Fakultät Design
Fakultät für Design und Künste
Leitung: Prof. Kuno Prey
Universitätsplatz 1
39100 Bozen, Italien
Giovanna Zanghellini: „Abito“,
2010. Maschinengestrick. - Gamzou, Miki
Halsschmuck „Gaza Strip“,
2010. Gaze, gefaltet, tlw. verschmort.(Foto: Avi Hai) - Gutschow, Ragna
Würfelschrank,
2009. Birnbaum massiv,
H 110 cm, B 70 cm, T 70 cm.(Foto: Andreas Lindlahr) - Hast, Barbara
„Schauckelanemone“,
2009. Porzellan, gedreht, montiert, modelliert, Reliefmalerei.
H 12 cm, Ø 16,5 cm.(Foto: Barbara Hast) - Hebach & Kloess
Hebach & Kloess
Jan Hebach & Sophie B. Kloess
Sprengerstraße 12
31134 Hildesheim, Deutschland
Küchenmesser,
2008. Torsionsdamast, geschmiedet,
L 27 cm.(Foto: Jan Hebach)Zuckerdose und Sahnekännchen,
2008. Silber, Edelstahl, getieft, aufgezogen, montiert.
Dose: H 8 cm, B 11 cm, T 10 cm,
Kanne: H 8 cm, B 9 cm, T 8 cm.(Foto: Sophie Barbara Kloess) - Heise, Susan
Heise, Susan
Porzellanwerkstatt Susan Heise
Altranstädter Str. 6
04229 LeipzigSchalensatz „Blüten“,
2010. Weichporzellan, gedreht, gebrannt, innen glasiert, außen Rillendekor.
Ø 14–40 cm.(Foto: Susan Heise) - Hiller, Mirjam
Brosche „Tulema“,
2010. Edelstahl, Abwicklung aus einem Stück, gesägt.
H 3 cm, B 8 cm, T 7 cm.(Foto: Mirjam Hiller) - Hochschule Wismar, Fachbereich Schmuck
Hochschule Wismar, Fachbereich Schmuck
Fakultät Gestaltung
Studiengang: Schmuckdesign
Prof. Andrea Wippermann
Postfach 1210
23952 Wismar, Deutschland
Linda Siebke: Brosche „Affe“,
2009. Eisen, Stahl, Email. - Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim Fakultät Gestaltung/Metallgestaltung
Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim Fakultät Gestaltung/Metallgestaltung
Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst
Fakultät Gestaltung, Metallgestaltung
Prof. Georg Dobler (Schmuck)
Dipl. Des. Ellen Ropeter (Schmuck)
Prof. Hartwig Gerbracht (Metall)
Kaiserstraße 43 – 45
31134 Hildesheim, DeutschlandNina Behrens: Kunststoffherzen,
2010. Ausspritz- und Gießverfahren. - Hohmuth, Annina
Bolero-Jacke „Der Sommer voll Seide“,
2010. Seide, Merinowolle, gefilzt, bedruckt.
(Foto: Claudia Gallwitz) - Jäschke, Margit
Halsschmuck,
2009. Papiermaché, Silber, Amethyst, montiert.
(Foto: Uwe Köhn) - Kaiser, Matthias
„Gebauter Krug“,
2009. Porzellan, gedrehte Teile zusammengebaut, Aschenglasur.
H 18 cm.(Foto: Jens Preusse) - Karinen, Kristiina
Jacke „Waves“,
2010. Merinowolle, gestrickt.(Foto: Kristiina Karinen) - Kaufmann, Ulla & Martin
Kaufmann, Ulla & Martin
Goslarsche Landstraße 54
31135 HildesheimBesteck,
2009. Silber, geschmiedet, Edelstahl.(Foto: Hans Hansen) - Kaur, Kamaldeep
Kaur, Kamaldeep
401, summit II , Anand Nagar Road
Pralhaad Nagar Ahmedabad
380015 Gujarat
IndienSchal „Enclosed Flowers“,
2009. Seide, abgebunden, gefärbt.
L 265 cm, B 115 cm.(Foto: Deepak John Mathew)Schal „Enclosed Flowers“,
2009. Seide, abgebunden, gefärbt.
L 265 cm, B 115 cm.(Foto: Deepak John Mathew) - Keskusta
Keskusta
Design Silja Eggenschwiler und Sytze Roos
Schartenstraße 10
5400 Baden
SchweizDiverse Schals,
2009. Merinowolle, in drei Lagen gewebt.
L 190 cm, B 30 cm.(Foto: Alex Spichale) - Kim, Young-I
Gefäß,
2010. Kupfer, emailliert, innen vergoldet.
H 14 cm, Ø 16 cm.(Foto: Young-I Kim) - Kirchner, Michaela
Kirchner, Michaela
Ladenburgerstraße 25
69120 Heidelberg, DeutschlandHalskette „Blütenbogen“,
2009. Gold, gegossen, montiert.
Ø ca. 30 cm.(Foto: Dorothea Burkhardt) - Kleine-Behnke, Ulrike
Brosche,
2010. Silber, Holz, montiert, gesägt.
H 9 cm, B 6 cm, T 5 cm.
(Foto: Ulrike Kleine-Behnke) - Klose, Angelika
Hut „Politesse“,
2010. Wollfilz, geschnitten, genäht, dampfgeformt.
Ø 30 cm.
(Foto: Jeffrey James)
- Koloczek, Uta
„Winnie“,
2009. Porzellan, Formguss, Aufglasurmalerei.
H 21 cm, B 14 cm, T 14 cm.
(Foto: Falk Wenzel) - Kraus, Unk
Halsschmuck,
2009. Polyolefine, thermisch montiert.
Ø ca. 16 cm.
(Foto: Unk Kraus) - Krebs, Annedore
Strategiespiel „Caro Top“,
2009. Holz, gesägt, geschliffen, gespritzt.
H 17,5 cm, B 17,5 cm, T 17,5 cm.
(Foto: Ronald Bartel) - Lassak, Xenia
Puppe „Ohne Titel (Jane)“,
2008. Stoff, Füllmaterial, Acrylfarbe, genäht, gestopft, bemalt.
H ca. 24 cm.(Foto: Xenia Lassak) - Lungwitz, Christof
Lungwitz, Christof
Kleinschmitthauser Weg 10
40468 Düsseldorf, DeutschlandSchale,
2009. Amaranth (Violettholz, massiv), gefräst, geölt.
H 9 cm, B 100 cm, T 14 cm.(Foto: Brigitte Lerho) - Marcks, Sonngard
Kanne,
2010. Ton, Fayence.
H 16 cm.(Foto: Rolf Maidorn) - Martens, André von
Martens, André von
Hauptstr. 5
03205 Gosda
Tel. 03541/801430Schale,
2010. Keramik, gedreht, geglättet, Schwarzbrand, gewachst.
Ø 27 cm.(Foto: André von Martens) - Meurer, Frank
Schale „Vierecke“,
2009. Klar- und Farbglas, geblasen, Graaltechnik.
H 15 cm, Ø 18 cm.(Foto: Frank Meurer) - Möller, Andreas
Möller, Andreas
Weberei Hamburg
Bernstorffstraße 164
22767 Hamburg
Schal, „Yö yksi“,
2010. Cashwool, Doppelgewebe, gefilzt.
L 100 cm, B 28 cm.(Foto: Andreas Möller) - Nguyen, Thanh-Truc
Brosche,
2010. Silber, geschwärzt, Textil, Kunststoff, montiert, gewickelt, vernäht.
H 7 cm, B 11 cm, T 4 cm.(Foto: Thanh-Truc Nguyen) - Nordheim, Jutta
Nordheim, Jutta
Fontanestraße 5
15569 Woltersdorf/Berlin, DeutschlandRock-Skulptur und Pluderhose,
2010. Seide, Polyester, genäht.
Größe 38.
(Foto: Gerd Nordheim) - Pfefferkorn, Anja
Noppenkissen,
2010. Stoff, genäht, Styroporkugeln.
H 40 cm, B 80 cm, T 35 cm.(Foto: Anja Pfefferkorn) - Retextil
Liegekissen,
2010. Recycelte Textilien, Spezialstrickverfahren.
B 220 cm, L 220 cm.(Foto: Krisztián Pamuki) - Salon Elfi
Salon Elfi
Verena Schätzlein
Schönhauser Allee 73d
10437 Berlin, DeutschlandGarage mit Autos,
2009. Holz, Pappe, Papier, gedrechselt, handbemalt, Siebdruck.
Garage: H 16 cm, B 13 cm, T 26 cm.(Foto: Olga Cress) - Sardamov, Nicolay
Brosche,
2010. Silber, geformt (Wachsmodell), gegossen.
H 5 cm, B 5 cm, T 4 cm.(Foto: Angel Penchev) - Scheid, Sebastian
Dose,
2009. Steinzeug, Reduktionsbrand.
H 18 cm, B 18 cm, L 19 cm.
(Foto: Sebastian Scheid) - Schlotz, Martin
Gefäß,
2009. Porzellan, Mattglasur.
H 9,7 cm.(Foto: Martin Schlotz) - Schmah, Beatrix
Halsschmuck „RED LOOP“,
2008. Silber, Kautschuk, montiert.
B ca. 20 cm, L ca. 37 cm.(Foto: Dieter Demme) - Schmid, Manfred
Dose,
2010. Amboinamaser, Urushi, Silber.
H 4,5 cm, Ø 10 cm.(Foto: Manfred Schmid) - Schwalenberg, Lucia
Schwalenberg, Lucia
Lucia Schwalenberg - Weberei & Textildesign
Neue Straße 13
30974 Wennigsen
Schal,
2010. Seide, Wollcrêpe, Kupfer, Nachbehandlung schrumpfender Garne.
B 48 cm, L 150 cm.(Foto: Heiko Preller)
- Schönfeld, Heike
Schönfeld, Heike
C.G.G. Schönfeld GmbH
Design Heike Schönfeld
Am Mühlgraben 6 A
08451 Crimmitschau
Mohairdecke,
2010. Mohairwolle, Wollkammgarn, handgewebt, gewalkt, mit Naturkarden geraut.
B 100 cm, L 140 cm.
(Foto: Heike Schönfeld) - Schürmeyer, Markus
Schale,
2008. Schiefer, Steinbildhauerei.
H 15 cm, Ø 62 cm.(Foto: Saša Fuis) - Seiffert, Hiawatha
Schale,
2008. Maschinenketten, geschweißt, geschmiedet, gewachst, gegossen.
H 12 cm, Ø 35 cm.(Foto: Hiawatha Seiffert) - Senger-Tierpuppen
Senger-Tierpuppen
Sabine und Volker Senger
Schulweg 3
97791 Obersinn, DeutschlandHühner,
2009. Ökologische Baumwolle, herausnehmbares Kissen zum Wärmen bzw. Kühlen.
H 40 bis 60 cm.
(Foto: Volker Senger) - Simone, Angela
Halsschmuck „Afro”,
2010. Wellpappe, Quilling.
L 40 cm.(Foto: Angela Simone) - Spitzer, Silke
Halsschmuck „Ein-Astkette“,
2010. Holz, Silber, geschwärzt.
L ca. 60 cm.
(Foto: Silke Spitzer) - Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe, Produktdesign
Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe, Produktdesign
Fachbereich Produktdesign
Prof. Volker Albus
Lorenzstraße 15
76135 Karlsruhe, DeutschlandLaura Jungmanns: Rahmen,
2009. Bitumen, durch Wärmeeinwirkung in verschiedenen Zuständen - Stelz, Katja
Wolldecke „Moneypenny“,
2009. Reine Schurwolle, Kammgarn, Waffelpiqué.
B 150 cm, L 210 cm.(Foto: Max Reinhard) - Strube, Stefan
Gefäß,
2009. Silber, Beton, montiert, gegossen.
H 11 cm, Ø 7,1 cm.
(Foto: Stefan Strube) - Suzusan
Suzusan
Hiroshi und Hiroyuki Murase
c/o suzusan e.K.
Ronsdorfer Straße 77a
40233 Düsseldorf, Deutschland
Pendelleuchte „Hokkaido”.
Kikaigumo Shibori, Polyester 100%.
H 25 cm, Ø 90 cm.(Foto: Hiroyuki Murase) - The way of wood (Clemens Gerstenberger)
The way of wood (Clemens Gerstenberger)
Linkelstraße 2
04159 Leipzig, DeutschlandNejiri Bank No. 11,
2009. Kirschbaum, Urushilack, Holzverbindung mit verdrehter Zinkung, lackiert. H 27,3 cm, B 40,9 cm, T 25 cm.(Foto: Peter Georgi) - Trekel, Silke
Brosche „Kaktus“,
2010. Eisen, ziseliert, emailliert.
H 6,1 cm, B 7,8 cm, T 4,3 cm.
(Foto: Christoph Sandig) - Wagensonner, Peter
Hohle Form I und II,
2000. Pappelholz, bildhauerische Arbeit.
H 97 cm, B 74 cm, L 115 cm und H 95 cm, B 68 cm, L 98 cm.(Foto: Foto Kaps) - Wandelt, Angela
Hut „A 1055“,
2010. Flies, Baumwolle, Leder, genäht, drapiert.
Größe 58.
(Foto: Gerd Heise) - Wilhelm, Christiane
Schale,
2010. Steinzeug, Porzellan, Engobe, gedreht, Oxidationsbrand, Sgraffito.
H 15 cm, Ø 15 cm.(Foto: Christiane Wilhelm) - Winter, Jasmin
Wendehalsschmuck „Two sides“,
2009. Silber, Email, Kunstharz, Seide, montiert, emailliert, geknüpft.
L ca. 51 cm.
(Foto: Carolin Müller) - Wolbers, Susanne
Brosche,
2010. Pelz, Baumpilz, Edelstahl, geklammert, vernäht.
H 4,5 cm, B 11 cm, L 20 cm.(Foto: Susanne Wolbers) - Wolski, Arek
Brosche „Ludzie”,
2008. Aluminium, eloxiert.
H ca. 5 cm, B ca. 13 cm.
(Foto: Arek Wolski) - von Claer, Vera-Marie
von Claer, Vera-Marie
Werkstatt Steckner-Crodel
Mörikestraße 24 A
22587 Hamburg, DeutschlandBrosche „Frosch“,
2010 (Gemeinschaftsarbeit mit Verena Berger). Eisen, Gold, Silber, Opale, gesägt, getrieben, montiert.
H 4 cm, B 3,5 cm.(Foto: Studio Uwe Düttmann) - von Dohnanyi, Babette
Ringe „Navi Volanti“,
2010. Gold, gegossen, Jet, gefeilt, geschliffen.
H ca. 4 cm, B 2,5 cm.(Foto: Francesco Cavicchioli)