Preisträger 2016
Die Fachjury hat getagt und nach eingehender Sichtung der Arbeiten aller 100 ausstellenden Künstler, Designer, Kunsthandwerker und Fachhochschulen folgende Preisträger gewählt:
- Der mit 3.000 € dotierte Grassipreis der Carl und Anneliese Goerdeler-Stiftung geht an die in Leipzig lebende Keramikerin Sarah Pschorn (*1989). Ihre Keramiken sind ein „Plädoyer für das Süßliche, das Sentimentale, für das Spiel zwischen Heiterkeit und Schwermut“.
- Den mit 2.000 € dotierten Grassipreis der Sparkasse Leipzig erhält der in Niedersachsen lebende Keramiker Lutz Könecke (*1973) für seine aus mehreren Teilen bestehenden Gefäßmontagen.
- Der mit 2.000 € ausgelobte Apolline-Preis geht an die österreichische Schmuckgestalterin Petra Zimmermann (*1975). Auf welche Weise sie in ihren Schmuckstücken historische Versatzstücke verarbeitet, faszinierte die Jury.
- Über den mit ebenfalls 2.000 € dotierten Grassipreis der Galerie Slavik/ Wien kann sich Melanie Nützel aus Bayreuth (*1975) freuen. Spielerisch und unermüdlich erforscht sie die Zusammenhänge von Natur und Mode, ihre opulenten Halsketten überzeugten die Jury.
- Der von der Firma culturtraeger gestiftete Grassi-Nachwuchspreis geht an Laura Pelizzari und Ezra Dilger für ihr Projekt „Habibi House“. Sie sind Absolventen der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle/Saale. Diese beiden Preisträger wählte eine Fachjury der Kunsthochschule Halle aus. Das Museum erhält das Projekt für seine Sammlungen.
Teilnehmer
- Amstutz, Barbara
Objektbezeichnung: Gefäß "Zwei Kammern"
Entstehungsjahr: 2016
Material: Silber
Technik: getrieben, montiert
Maßangaben: H 27,5 cm, B 15,5 cm, T 13,5 cmCopyright-Vermerk: Knud Dobberke - Bahlmann, Alexandra
Objektbezeichnung: Kette
Entstehungsjahr: 2016
Material: Silber oxidiert, Süßwasserperlen, Spinell
Technik: gegossen, montiert, Edelsteine mit Nylon eingezogen
Maßangaben: L ca. 50 cmCopyright-Vermerk: Alexandra Bahlmann - Barleben, Maria
Objektbezeichnung: Klappmaulpuppe "Jack-Russel-Terrier"
Entstehungsjahr: 2015
Material: Mohairstoff
Technik: genäht
Maßangaben: H 52 cmCopyright-Vermerk: Maria Barleben - Bartenberger-Geyer, Gudrun
Bartenberger-Geyer, Gudrun
mode-filz-textildesign
Friedmanngasse 5/22
1160 Wien, AT
Objektbezeichnung: Kleid "front or back?"
Entstehungsjahr: 2014
Material: feine Merinowolle, Seidenfasern, Locken
verschiedener Schafrassen, Yak
Technik: nahtlos handgefilzt
Maßangaben: dm 140 cmCopyright-Vermerk: Marlene Rahmann - Bette, Anja
Objektbezeichnung: 4 Broschen
Entstehungsjahr: 2014
Material: Silber geschwärzt, Holz gefärbt, Zuchtperle,
Muranoglas, Textil
Technik: Montage
Maßangaben: jeweils H 4,8 cm, B 3,2 cm, T 1,2 cmCopyright-Vermerk: Anne Heinlein - Borstelmann, Birgit
Objektbezeichnung: Wandobjekt "Paule"
Entstehungsjahr: 2016
Material: Kunststoff, Holz, Glas, Messing, Eisen
Technik: montiert
Maßangaben: H 14 cm, B 15 cm, T 7 cm, WandobjektCopyright-Vermerk: Birgit Borstelmann - Böttcher, Daniel
Böttcher, Daniel
formverleih – Studio für Produktdesign
Bornaische Straße 5
04277 LeipzigObjektbezeichnung: Elefant "Ronny"
Entstehungsjahr: 2014
Material: Leder, Filz, Baumwolle
Technik: handgeschnürt
Maßangaben: H 20 cm, B 25 cm, T 10 cmCopyright-Vermerk: formverleih - Chaneva, Silvia Atanasova
Objektbezeichnung: Schale
Entstehungsjahr: 2015
Material: Porzellan
Technik: Schlickerguss
Maßangaben: H 8 cm, B 25 cm, T 22 cmCopyright-Vermerk: Ivo Panayotov - Cho, Chanyeon
Objektbezeichnung: Teetablett
Entstehungsjahr: 2015
Material: Steinzeug
Technik: aufgebaut
Maßangaben: H 4 cm, dm 33 cmCopyright-Vermerk: C. Cho - Debus, Monika
Objektbezeichnung: Form
Entstehungsjahr: 2015
Material: Steinzeugton, Engoben
Technik: aufgebaut
Maßangaben: H 23 cm, B 40 cm, T 29 cmCopyright-Vermerk: Articus & Roettgen Fotografie - Detering, Saskia
Objektbezeichnung: Gefäßobjekt
Entstehungsjahr: 2015
Material: Keramik
Technik: frei aufgebaut, glasiert
Maßangaben: H 49 cm, B 53 cm, T 45 cmCopyright-Vermerk: Saskia Detering - Deuter, Anne
Deuter, Anne
Freischaffende Künstlerin (Buchkunst und Zeichnung)
Hegelstraße 3
06114 Halle/SaaleObjektbezeichnung: Halbschatten
Entstehungsjahr: 2015/2016
Material: Kunstleder, Papier, Latex
Technik: Criss-Cross-Bindung mit Magnetbanderole,
Blindprägung
Maßangaben: H 10,5 cm, B 6,5 cm, T 1 cmCopyright-Vermerk: Anne Deuter - Dienstbir, Antje
Objektbezeichnung: Löffel und Gefäß
Entstehungsjahr: 2016
Material: Sterlingsilber; Steinzeug
Technik: Löffel: geschmiedet, Gefäß: gehämmert
Maßangaben: Löffel: L 21 cm, B 3,9 cm; Gefäß: H 7 cm dm 17 cmCopyright-Vermerk: Antje Dienstbir - Dietrich, Dörte
Objektbezeichnung: Brosche
Entstehungsjahr: 2016
Material: Kupfer, Emaille, Silber, Edelstahl
Technik: montiert, emailliert
Maßangaben: H 4,5 cm, B 8,8 cm, T 3 cmCopyright-Vermerk: Dörte Dietrich - Dreßen, Bernd
Objektbezeichnung: Stiefelette Modell "Violetta"
Entstehungsjahr: 2015
Material: Leder, Holz, Kautschuk
Technik: handgefertigt
Maßangaben: Stiefelette, Größen 36 - 42Copyright-Vermerk: Jürgen Bindrim, DGPh - Eicher, Margret
Objektbezeichnung: Wandbild "Das Urteil des Paris"
Entstehungsjahr: 2013
Material: Medientapisserie
Technik: digitale Montage, Jacquard
Maßangaben: H 290 cm, B 490 cmCopyright-Vermerk: Margret Eicher - Friesacher-Borst, Helen
Friesacher-Borst, Helen
Hirtenstraße 34
87600 Kaufbeuren-NeugablonzObjektbezeichnung: Collier "3 Kreise"
Entstehungsjahr: 2016
Material: Emaille auf Rottombak, Silber
Technik: falten, emaillieren, punktschweißen
Maßangaben: L 45 cm, B 6 cm, T 3,5 cmCopyright-Vermerk: Helen Friesacher-Borst - Fuchs, Doerthe
Objektbezeichnung: "Spieluhren"
Entstehungsjahr: 2014
Material: Blechdosen, Zeitungspapier, Glas, Seide, Knochen,
Eisendraht, Musikwerk
Technik: mit Eisendraht genäht, geschraubt, montiert
Maßangaben: H ca. 33 cmCopyright-Vermerk: Eva Jünger
- Gassmann, Estelle
Objektbezeichnung: Bowl Formation
Entstehungsjahr: 2016
Material: durchbrochene Porzellandose mit Deckel;
Fliegenschutz aus Kunststoff
Technik: aufschneiden, stecken, schweißen
Maßangaben: H 27,5 cm, B 24,5, T 24 cmCopyright-Vermerk: Estelle Gassmann - Hamm, Ulrike
Hamm, Ulrike
Anmut • Kühnheit
Prinzenstraße 85 C
D-10969 Berlin
Fon: 0049 / (0)30 69 53 41 20
Objektbezeichnung: Brosche
Entstehungsjahr: 2016
Material: Kalbspergament, Silber, Stahlnadel,
Technik: gefärbt, nass/heißverformt, gefalzt, montiert
Maßangaben: H 8 cm, B 6,5 cm, T 2 cmCopyright-Vermerk: Sebastian Ahlers - Hast, Barbara
Objektbezeichnung: Gefäß "Fumarole"
Entstehungsjahr: 2015
Material: Schwarzes Porzellan
Technik: aufgebaut, modelliert, geschnitzt
Maßangaben: H 46 cmCopyright-Vermerk: Barbara Hast - Heise, Susan
Heise, Susan
Porzellanwerkstatt Susan Heise
Altranstädter Str. 6
04229 LeipzigObjektbezeichnung: Geschirrensemble
Entstehungsjahr: 2016
Material: Porzellan
Technik: gedreht, glasiert
Maßangaben: Platzteller: dm 28 cmCopyright-Vermerk: Antje Gildemeister - Homann, Sybille
Objektbezeichnung: Trinkkelche "Der Rest vom Fest"
Entstehungsjahr: 2016
Material: Flaschenglas, Trinkgläser
Technik: geschnitten, geschliffen, poliert
Maßangaben: H 15 - 20 cmCopyright-Vermerk: Marcus Oliver - Jebsen, Katharina
Jebsen, Katharina
Katharina Jebsen Conceptual Textile Design
Eisenacher Straße 8
04155 LeipzigObjektbezeichnung: Mantel aus der Kollektion "Urban Jungle"
Entstehungsjahr: 2015
Material: Wolle, Leinen, Baumwolle, Metallknöpfe
Technik: gewebt, gefilzt, genäht
Maßangaben: Länge ab Schulter 80 cmCopyright-Vermerk: Katharina Jebsen - JulicaDesign
JulicaDesign
Julia Kaupitwa und Carolin Malur
Puschkinstr. 28a
06108 Halle/SaaleObjektbezeichnung: Wandregal "Kroko" aus der Serie "zookids"
Entstehungsjahr: 2014
Material: Birkenschichtholz, farbig beschichtet
Technik: geschnitten, verleimt
Maßangaben: H 24 cm, B 95 cm, T 21 cmCopyright-Vermerk: Matthias Ritzmann - Jäschke, Margit
Objektbezeichnung: Halsschmuck
Entstehungsjahr: 2015
Material: Holz, Silber, Chrysopras, Kunststoff, Schnur
Technik: montiert
Maßangaben: H 34 cm, B 15 cm, T 3 cmCopyright-Vermerk: Uwe Köhn - Jünger, Kati
Objektbezeichnung: Vase "Fischgrät"
Entstehungsjahr: 2014
Material: Porzellan
Technik: gedreht, montiert
Maßangaben: H 65 cmCopyright-Vermerk: Konrad Jünger - Kaiser, David
Kaiser, David
David Kaiser – Angewandte Kunst und Design
Immermannstr. 2
30177 HannoverObjektbezeichnung: Messer "Yellow Damascus I"
Entstehungsjahr: 2015
Material: Carbonstahl, Duroplast
Technik: Damaszenerstahl, beschichtet
Maßangaben: L 24,2 cm, B 4,9 cmCopyright-Vermerk: David Kaiser - Karinen, Kristiina
Objektbezeichnung: Pelerine OFI
Entstehungsjahr: 2016
Material: Merinowolle, Seide
Technik: gestrickt (Plattiertechnik)
Maßangaben: H 65 cm, B 55 cmCopyright-Vermerk: Ingo Misiak - Kaufmann, Ulla & Martin
Kaufmann, Ulla & Martin
Goslarsche Landstraße 54
31135 HildesheimObjektbezeichnung: Kubus "Neuhaus"
Entstehungsjahr: 2015
Material: Messing vergoldet
Technik: montiert
Maßangaben: H 15 cm, B 15 cm T 15 cmCopyright-Vermerk: Matthias Hoffmann - Keskusta
Keskusta
Design Silja Eggenschwiler und Sytze Roos
Schartenstraße 10
5400 Baden
SchweizObjektbezeichnung: Schal
Entstehungsjahr: 2015
Material: Merinowolle
Technik: gewebt
Maßangaben: L 190 cm, B 30 cmCopyright-Vermerk: © Nick Gammon 2016 - Kitahara, Atsushi
Objektbezeichnung: Flasche "Slit"
Entstehungsjahr: 2016
Material: Weichporzellan
Technik: gegossen, bemalt
Maßangaben: H 23 cm, dm 12 cmCopyright-Vermerk: Atsushi Kithahara - Kleine-Behnke, Ulrike
Objektbezeichnung: Brosche "Effner"
Entstehungsjahr: 2015
Material: Silber, Holz, Farbe, Textil
Technik: montiert
Maßangaben: H 8,5 cm, B 7 cm, T 1 cmCopyright-Vermerk: U. Kleine-Behnke - Könecke, Lutz
Objektbezeichnung: Gefäß 16/3
Entstehungsjahr: 2016
Material: Steinzeug
Technik: Montage
Maßangaben: H 25 cmCopyright-Vermerk: Lutz Könecke - Küstner, Gabriele
Objektbezeichnung: Mosaikteller
Entstehungsjahr: 2013
Material: Glas
Technik: verschmolzenes Glasmosaik, abgesenkt,
Oberflächenbearbeitung durch Schliff
Maßangaben: H 5 cm, dm 36 cmCopyright-Vermerk: Gabriele Küstner - Lee, Bomi
Objektbezeichnung: Vase "Cut & Fold"
Entstehungsjahr: 2015
Material: Porzellan
Technik: gegossen, geschnitten, überlappt
Maßangaben: H 18 cm, B 12 cm, T 12 cmCopyright-Vermerk: Jeho Yoon
- Lee, Sangkyoung
Objektbezeichnung: Vasen
Entstehungsjahr: 2016
Material: Porzellan
Technik: gegossen
Maßangaben: jeweils H 19,5 cm, B 6,7 cm, T 6,7 cmCopyright-Vermerk: Sangkyoung Lee - Marcks, Sonngard
Objektbezeichnung: Fragile Existenzen
Entstehungsjahr: 2015
Material: Ton
Technik: Fayencemalerei
Maßangaben: L 15 cm, B 12 cmCopyright-Vermerk: Rolf Maidorn - Matthias, Christine
Objektbezeichnung: Brosche
Entstehungsjahr: 2015
Material: Silber
Technik: montiert
Maßangaben: H 7,2 cm, B 16 cm, T 3,2 cmCopyright-Vermerk: Christoph Sandig - Menzel, Helmut
Objektbezeichnung: Vase "Tape"
Entstehungsjahr: 2016
Material: Porzellan
Technik: gedreht, Schablonenmalerei
Maßangaben: H 21 cmCopyright-Vermerk: Helmut Menzel - Meurer, Frank
Objektbezeichnung: Graalschale
Entstehungsjahr: 2016
Material: Klar- und Farbglas
Technik: Graaltechnik
Maßangaben: H 16 cm, dm 20 cmCopyright-Vermerk: Frank Meurer - Mikutta, Andreas & Christoph Beyer "Beymi"
Mikutta, Andreas & Christoph Beyer "Beymi"
studio andreas mikutta
Credéstr. 8c
04179 LeipzigObjektbezeichnung: "Kleiner Leser"
Entstehungsjahr: 2014
Material: Eiche geseift, Wollstoff, Filz
Maßangaben: H 110 cm, B 90 cm, T 60 cmCopyright-Vermerk: Copyright: Andreas Mikutta - Milewski, Rainer
Objektbezeichnung: Fingerring
Entstehungsjahr: 2016
Material: Edelstahl, Bronze, Email
Technik: Kunststoffmontage, manuelle Montage,
Laser-/Gusstechniken, Emaillieren
Maßangaben: H 5,1 cm, B 4,6 cm, T 3 cmCopyright-Vermerk: Petra Jaschke - Möhwald, Martin
Möhwald, Martin
Keramikatelier Möhwald
Ulestraße 2
06114 Halle/SaaleObjektbezeichnung: Teller mit Fisch-Dekor
Entstehungsjahr: 2013
Material: Steinzeug
Technik: gedreht, Umdruckverfahren, engobiert
Maßangaben: dm 41 cmCopyright-Vermerk: ©_Reinhard Hentze, Halle (Saale) - Möller, Andreas
Möller, Andreas
Weberei Hamburg
Bernstorffstraße 164
22767 Hamburg
Objektbezeichnung: Schal "Nubes"
Entstehungsjahr: 2015
Material: Merinowolle
Technik: gewebt
Maßangaben: L 220 cm, B 30 cmCopyright-Vermerk: Andreas Möller - Nagel, Marianne
Nagel, Marianne
Freie Künstlerin (Buchkunst, Grafik, Illustration)
Josephstr. 8
04177 LeipzigObjektbezeichnung: OVO
Entstehungsjahr: 2013
Material: Japanpapier, Schreibmaschine, Karton, Samt
Technik: experimentelle Buchbindung
Maßangaben: HühnereigrößeCopyright-Vermerk: Stefan Gunnesch - Nica Stupica und Bostjan Jan
Objektbezeichnung: Cylinder Bowls
Entstehungsjahr: 2016
Material: Porzellan
Technik: gegossen, glasiert, poliert
Maßangaben: H max. 20 cm, dm ca. 14 cmCopyright-Vermerk: Nejc Saje - Nützel, Melanie
Objektbezeichnung: Käfer 356
Entstehungsjahr: 2015
Material: Edelstahl pulverbeschichtet, Kupfer, Emaille
Technik: tiefgezogen, emailliert, montiert
Maßangaben: H 9 cm, B 4 cm, T 2 cmCopyright-Vermerk: Jana Kempe - PE / AH
Objektbezeichnung: Collier "Aura 1"
Entstehungsjahr: 2016
Material: Silber, Glas, Holz, Dyneema
Technik: geschliffen, montiert
Maßangaben: H 25 cm, B 12 cm, T 2 cmCopyright-Vermerk: Font-Sala - Peter, Karin
Objektbezeichnung: Parka
Entstehungsjahr: 2015
Material: Funktionsgewebe, durchscheinend, regenabweisend
Technik: maschinengenäht, Kleinserie
Maßangaben: Damengrößen S-LCopyright-Vermerk: Michael Zirn (www.michael-zirn.de) - Pschorn, Sarah
Objektbezeichnung: Material girl aus COPY&PASTE
Entstehungsjahr: 2015
Material: Porzellan, Ton, Glas, Epoxidharz, Silikon, Alufolie,
Fundstück, Platin, Nagellack
Technik: Collagetechnik
Maßangaben: H 46 -54 cmCopyright-Vermerk: © Jakob Adolphi, Halle (Germany) - Runge, Judith
Objektbezeichnung: "Tools"
Entstehungsjahr: 2015/2016
Material: Steinzeug, Engoben, Glasur, Platin, Kupferlüster
Technik: gedreht, geformt, montiert, engobiert, glasiert,
gebrannt
Maßangaben: L 23 - 29 cm, B 10 - 14 cmCopyright-Vermerk: Michael Lehmann - Réer, Cornelius
Réer, Cornelius
Glaswerkstätte Cornelius Réer
Deutschherrnstr. 43/45
90429 NürnbergObjektbezeichnung: Windlicht "Bolsa"
Entstehungsjahr: 2015
Material: Glas, Aluminium
Technik: Formgeblasen, Innenfang, aufgetrieben: Aluminium,
gelasert, gebogen, eloxiert
Maßangaben: H 30 cm, dm 16 cmCopyright-Vermerk: R. Heide - Sada, Elke
Objektbezeichnung: Schale "Capriccio"
Entstehungsjahr: 2015
Material: Steingut
Technik: monotypische Umdrucktechnik, Aufbautechnik
Maßangaben: H 11 cm, dm 30 cmCopyright-Vermerk: Christoph Kremtz
- Savino, Giulia
Objektbezeichnung: Halsschmuck "Amsterdam 1:20.000"
Entstehungsjahr: 2015
Material: Silber, Pigmente, resin
Technik: montiert
Maßangaben: H 40,6 cm, B 35,4 cmCopyright-Vermerk: Federico Cavicchioli - Schaupp, Isabell
Objektbezeichnung: Brosche "Straßenleben"
Entstehungsjahr: 2016
Material: Silber, Kupfer, Email, Foto, Holz, Bambuskoralle
Technik: emailliert, gesägt, gelötet
Maßangaben: H 6 cm, B 4,7 cm, T 2 cm
Copyright-Vermerk: Isabell Schaupp - Scheid, Sebastian
Objektbezeichnung: Große Platte
Entstehungsjahr: 2016
Material: Steinzeug
Technik: mit strukturiertem Holz geklopft
Maßangaben: H 3 cm, dm 54 cm
Copyright-Vermerk: Sebastian Scheid - Schillings, Richard
Objektbezeichnung: Behältnisse "Oaky's"
Entstehungsjahr: 2016
Material: Eichenholz
Technik: geschnitten, gefügt, verleimt
Maßangaben: jeweils H 5 cm, B 5 cm, T 32 cmRichard Schillings - Schlotz, Martin
Objektbezeichnung: Gefäß 2500
Entstehungsjahr: 2016
Material: Steinzeug
Technik: gedreht
Maßangaben: H 13,3 cm
Copyright-Vermerk: Martin Schlotz - Schmitt, Susanne Elisabeth
Objektbezeichnung: Hut
Entstehungsjahr: 2016
Material: Kaninchenhaarfilz, Schlüsselblech, Schraube
Technik: über Holzform gezogen, geschraubt
Maßangaben: H 35 cm, B 30 cm, T 30 cmCopyright-Vermerk: Christoph Pabst - Schwalenberg, Lucia
Schwalenberg, Lucia
Lucia Schwalenberg - Weberei & Textildesign
Neue Straße 13
30974 Wennigsen
Objektbezeichnung: Schal
Objektbezeichnung:
Entstehungsjahr: 2016
Material: Seide, Seide-Stahl
Technik: handgewebte Bindungsvariation über 24 Schäfte
Maßangaben: L 190 cm, B 45 cm
Copyright-Vermerk: Heiko Preller (www.heikopreller.de) - Scriba, Ulrike
Objektbezeichnung: Großer Würfel
Entstehungsjahr: 2016
Material: Holz, MDF, Edelholzfurniere in Eiche shining grey ,
Ahorn rot gefärbt
Technik: Intarsientechnik
Maßangaben: H 23 cm, B 23 cm, T 23 cmCopyright-Vermerk: Ulrike Scriba - Stelz, Katja
Objektbezeichnung: Teppich-Burton-Seite A
Entstehungsjahr: 2015
Material: Wolle, Ziegenhaar
Technik: Doppelgewebe mit partiellem Warenwechsel;
Teppich ist wendbar
Maßangaben: ca. 135 x 220 cmCopyright-Vermerk: Max Reinhard - Straube, Christoph
Objektbezeichnung: Brosche
Entstehungsjahr: 2016
Material: Edelstahl, Emaille
Technik: Emaillemalerei
Maßangaben: H 5 cm, B 7 cm, T 1 cmCopyright-Vermerk: Christoph Straube - Tasch, Franca
Objektbezeichnung: Schalen "Rock"
Entstehungsjahr: 2016
Material: Glas
Technik: überfangen, am Ofen geformt
Maßangaben: H 11 cm, dm 23 cmCopyright-Vermerk: Franca Tasch - Trekel, Silke
Objektbezeichnung: Brosche "Kabbelige See"
Entstehungsjahr: 2016
Material: Porzellan, Silber, montiert
Maßangaben: H 6,5 cm, B 3,4 cm, T 0,7 cmCopyright-Vermerk: Christoph Sandig - Wetzel, Susanne
Objektbezeichnung: Schimmel
Entstehungsjahr: 2016
Material: Schafwolle, Granatstein (Augen)
Technik: eigene Technik
Maßangaben: H 35 cmCopyright-Vermerk: Michael Marczok - Wippermann, Andrea
Objektbezeichnung: Halsschmuck "Vanitas"
Entstehungsjahr: 2014
Material: Stahl, Edelstahl, Silber, Bein
Technik: montiert, emailliert
Maßangaben: L 36 cm, B 22 cm, T 2 cmCopyright-Vermerk: Andrea Wippermann - ZLR Betriebsimperium
ZLR Betriebsimperium
ZLR Betriebsimperium
Christoph Ziegler und Loukia Richards
Pinnasberg 39
20359 HamburgObjektbezeichnung: Ansteckschmuck "The Curator"
Entstehungsjahr: 2015
Material: Kunststoffborsten, Plastikfundstücke
Technik: montiert
Maßangaben: H 11 cm, B 11 cm, T 4 cmCopyright-Vermerk: ZLR Betriebsimperium - Zimmermann, Petra
Objektbezeichnung: Brosche
Entstehungsjahr: 2016
Material: Taschenbügel (Alpacca versilbert) vergoldet,
Glasperlen, Süßwasserperlen
Technik: montiert
Maßangaben: H 10 cm, B 12 cm, T 4 cmCopyright-Vermerk: Petra Zimmermann - von Martens, André
Objektbezeichnung: Gefäß
Entstehungsjahr: 2016
Material: Schwarzkeramik
Technik: gedreht, Oberflächen strukturiert, mit Bienenwachs
behandelt
Maßangaben: H 31 cm, dm 36 cmCopyright-Vermerk: André von Martens
Projekte
Hochschule Angewandte Kunst Schneeberg/ Fakultät der Westsächsischen Hochschule Zwickau (Prof. Jacob Strobel): „Eingeknickt + aufgespießt - Möbel aus Filz und Holz“ - www.fh-zwickau.de
Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Fachklasse Kunst/Keramik (Prof. Martin Neubert): „Ton und Porzellan als Rohstoffe des Experiments“ - www.burg-halle.de
Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst in Hildesheim (Prof. Georg Dobler) Schmuck und Gerät: „außergewöhnlich und authentisch“- www.hawk-hhg.de
„Burgshop“ der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle - www.burg-halle.de
craft2eu : „Natürlich“ - künstliche Natürlichkeit versus natürliche Künstlichkeit – www.craft2eu.net
90 Jahre GEDOK! 12 Gestalterinnen stellen sich erstmals auf der Grassimesse vor - www.gedok.de
Handwerkskammer zu Leipzig - www.hwk-leipzig.de - Die LSOD, www.leipzigschoolofdesign.de stellt zwei experimentelle Modekollektionen vor.
Präsentation des GRASSI Nachwuchspreises, gestiftet von culturtraeger: Projekt "Habibi House" von Laura Pelizzari und Ezra Dilger -habibi-house.jimdo.com/habibi-house/
Grassipreise
Die Fachjury vergibt vier Grassipreise für herausragende Arbeiten und zukunftweisende Projekte. Die Gewinner werden zur Preisverleihung am Donnerstag, dem 20.10. um 18.30 Uhr bekannt gegeben.
- Grassipreis der Carl und Anneliese Goerdeler-Stiftung (3.000 Euro)
- Grassipreis der Sparkasse Leipzig (dotiert mit 2.000 Euro)
- Grassipreis der Galerie Slavik/ Wien (dotiert mit 2.000 Euro)
- Appoline-Preis durch Delphine Saucier, Brüssel (dotiert mit 2.000 Euro)
Zusätzlich wird der Grassi Nachwuchspreis der Leipziger Firma Culturtraeger verliehen. Eine Fachjury wählt eine herausragende Abschlussarbeit an derBurg Giebichenstein Kunsthochschule Halle im Fachbereich Design aus. Der gestiftete Preis dient der Förderung junger Gestalter und verdeutlicht zugleich die jahrzehntelange Verbundenheit zwischen Museum und Burg Giebichenstein.
Die Abschlussarbeit wird von Culturtraeger erworben und geht in die Sammlung des Museums ein.
Preisträger 2016 des Grassi Nachwuchspreis der Leipziger Firma Culturtraeger: Projekt "Habibi House" von Laura Pelizzari und Ezra Dilger -habibi-house.jimdo.com/habibi-house/
Jury 2016

Die GRASSIMESSE - Jury 2016; Foto: Karola Bauer
Prof. Karen Pontoppidan / Akademie der Bildenden Künste München- Schmuckklasse
Prof. Ines Bruhn / Angewandte Kunst Schneeberg, Westsächsische Hochschule Zwickau
Prof. Aart van Bezooijen / Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
Prof. Kuno Prey / Freie Universität Bozen
Prof. Dr. Rüdiger Joppien / ehemals Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
Frau Benigna Klemm / Kuratoriumsmitglied Carl und Anneliese Goerdeler-Stiftung
sowie
Dr. Olaf Thormann / Direktor, GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig
Sabine Epple / Kuratorin für Moderne, GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig
Anett Lamprecht / Leitung Presse/Öffentlichkeitsarbeit, GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig
Öffnungszeiten
Do 20.10.: 18:30 Uhr - Preisverleihung mit anschließendem Pressepreview
Fr 21.10. + Sa, 22.10: 10:00-19:00 Uhr
So 23.10.: 10:00-18:00 Uhr
Ansprechpartnerin
Sabine Epple
(Projektleiterin)
Tel. 0341-2229106
sabine.epple@leipzig.de