Preisträger 2018
Die Fachjury hat getagt und nach eingehender Sichtung der Arbeiten aller ausstellenden Künstler, Designer, Kunsthandwerker und Fachhochschulen folgende Preisträger gewählt:
- Den mit 3.000 € dotierten Grassipreis der Carl und Anneliese Goerdeler-Stiftung erhält Isabelle Enders (*1979) aus Nürnberg. In ihren technisch innovativen Pfeffermühlen spielt sie mit Farbe ebenso wie mit Ironie und Witz. Enders ertastet die Grenzen der Funktionalität, aber auch die des Sinns oder Unsinns einer Formgebung, und sie freut sich, wenn ihre Arbeiten die Kommunikation bei Tisch anregen.
- Der mit 2.000 € dotierte Grassipreis der Sparkasse Leipzig geht an Antje Dienstbir (*1970) aus Wiesbaden. In Verbindung mit den keramischen Gefäßen lassen sich ihre skulpturalen Löffel über den Gebrauchswert hinaus als Kunstobjekte betrachten. Die sichtbar gemachte Poetik des Hämmerns schafft eine eigene Ästhetik. Dienstbir überträgt die Technik des Silberschmiedens in ihren neueren Arbeiten konsequent auch auf das Material Ton.
- Der mit 1.000 € ausgelobte Apolline-Preis geht Angela Schönewald (*1953) aus Hannover. In Zeiten des „urban gardening“ und des Strebens nach „back to the roots“ sind ihre Gartengeräte aktueller denn je. In ihrer Feldschmiede produziert Schönewald die präzise geformten Harken, Fugenkratzer und Rosengabeln als Einzelstücke, die – formal auf die jeweilige Funktion reduziert – Gartenfreunden ebenso wie Stilbewussten Freude bereiten.
- Über den mit ebenfalls 1.000 € dotierten Grassipreis der Galerie Slavik/ Wien kann sich Jil Köhn (*1988) aus Hannover freuen. Inspiriert durch Surrealismus und Natur thematisiert sie in ihren Schmuckstücken die Wechselwirkung von Imagination und Wirklichkeit – ob als Nachbildung der Natur oder als deren Neuerfindung. Das selbsterklärte Ziel der Designerin ist die ästhetische Erfahrung als Bereicherung des digitalen Alltags.
- Der 2018 erstmals vergebene, mit 1.000 € ausgelobte Preis der Grassifreunde geht an den Berliner Silberschmied Ludwig Menzel (*1964). Immer wieder überschreitet er die Grenzen seiner Disziplin und überträgt keramische Formen auf das Handwerk des Silberschmiedens. Seine Arbeiten vereinen drei Formensprachen: Rationalität, Natürlichkeit und Eklektizismus. Mal erscheinen sie archaisch und kraftvoll, mal verspielt und poetisch – stets wird dabei die Lust des Silberschmieds am Experiment deutlich.
- Der von der Firma culturtraeger gestiftete Grassi-Nachwuchspreis geht an Christian Andrés Parra Sánchez. In seiner Arbeit formieren sich vier Objekte als GEGEN-STAND, so auch der Name des Projekts, gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus. Parra Sánchez wurde von einer Fachjury der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle ausgewählt. Das Museum erhält das Projekt für seine Sammlungen.
Teilnehmer 2018
Anne Andersson | Cäcilie Holtgreve | Aneta Koutná | Heike Roesner |
Maria Barleben | Mi Sook Hwang | Julia Krämer-Losereit | Gippeum Roh |
Brigitte Bezold | Svea Imholze | Julia Lange | Ania Rosinke |
Petra Bittl | Ulrike Isensee | Niklas Link | Judith Runge |
Daniel Böttcher | Margit Jäschke | Sonngard Marcks | Benno Sattler |
Birgit Borstelmann | Wonjae Jo | Christine Matthias | Sebastian Scheid |
Sophia Buhné | Svenja John | Roland Meinel | Martin Schlotz |
Maciej Chmara | Ike Jünger | Helmut Menzel | Susanne Schmitt |
Monika Debus | Kati Jünger | Ludwig Menzel | Angela Schönewald |
Saskia Detering | David Kaiser | Andreas Mikutta | Marlene Schroeder |
Antje Dienstbir | Kiho Kang | Martin Möhwald | Marija Skoko |
Dörte Dietrich | Kristiina Karinen | Andreas Möller | Katja Stelz |
Isabelle Enders | Ulla und Martin Kaufmann | Mirjam Nuver | Andreas Uhlig |
Susan Heise | Hyeoun Kim | Claudia Opitz | Gabi Veit |
Kathleen Hennemann | Young I Kim | Nada Quenzel | Alena Willroth |
Emmanuel Heringer | Jil Köhn | Cornelius Réer | Martin Wilmes |
Gabriele Hinze | Lutz Könecke | Jurate Ridziauskaite | |
Projekte
- „Please note: the design is subject to change“ – Gastland Republik Korea
- Ahoj! – Gastland Tschechien
- Galerie: Soluna Fine Art, Hong Kong / Seoul
- Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst in Hildesheim:
„MATERIALIEN der Metallgestaltung“ (Ellen Ropeter, Georg Dobler) sowie
„Metall+GlasForm(en)“ (Hartwig Gerbracht, Cord Theinert)
- Hochschule Trier, Standort Idar-Oberstein: „BIG BANG!“
- GRASSI Nachwuchspreis: „GEGEN-STAND“, Christian Andrés Parra Sánchez
Jury 2018
Die GRASSIMESSE - Jury 2018
Simone ten Hompel / Silberschmiedin, London
Benigna Klemm / Kuratoriumsmitglied Carl und Anneliese Goerdeler-Stiftung
Paul Derrez / Schmuckkünstler, Amsterdam
Rostislav Koryčánek / Kurator, Mährische Galerie Brünn
Dr. Sebastian Preuss / Journalist (Weltkunst)
Dr. Alfred Weidinger / Direktor, Museum der bildenden Künste Leipzig
sowie
Dr. Olaf Thormann / Direktor, GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig
Sabine Epple / Kuratorin für Moderne, GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig
Anett Lamprecht / Leitung Presse/Öffentlichkeitsarbeit, GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig