Laureates
Hauser, Carmen
Preisträger
Hiller, Mirjam
Preisträger
Küster, Claudia
Preisträger
Armreif „o. T.“, 2009.
Baumwollstoff, Hemdärmel, gekräuselt, genäht.
Baumwollstoff, Hemdärmel, gekräuselt, genäht.
(Foto: Thomas Kessler)

Brosche „Ovalhaufen orange“, 2009.
Edelstahl, Kunststoff, Silber , abgewickelt, gesägt, gefaltet.
H 8 cm, B 6,5 cm, T 3 cm
Edelstahl, Kunststoff, Silber , abgewickelt, gesägt, gefaltet.
H 8 cm, B 6,5 cm, T 3 cm
(Foto: Mirjam Hiller)

Ringe, 2009.
Kupfer, Schmuckemail, vergoldet.
Ø 2,8 cm
Kupfer, Schmuckemail, vergoldet.
Ø 2,8 cm
(Foto: Nils Kinder)

Menzel, Gertrud
Preisträger
Stockner, Laurenz
Preisträger
Anhänger, 2009.
Silber, montiert, vernietet, Acryllack.
H 5,2 cm, B 4,5 cm, T 2,4 cm
Silber, montiert, vernietet, Acryllack.
H 5,2 cm, B 4,5 cm, T 2,4 cm
(Foto: Volker Beinhorn)

Schalen, 2008.
Prettauer Kupfer, verhüttet, geschmiedet, getrieben.
Ø 23 u. 29 cm
Prettauer Kupfer, verhüttet, geschmiedet, getrieben.
Ø 23 u. 29 cm
(Foto: Jürgen Eheim)

Participants
- Alchimia Jewellery School Florence
Alchimia Jewellery School Florence
Goldschmiedeschule in Florenz
Leitung: Doris Maninger, Lucia Massei
Via dell’Orto 35 R
50124 Firenze, ItalienMarina Elenskaja: Collier, 2009.
Holz, Silber, bemalt - Apoussidou, Aliki
Vier-Würfel-Schale,
2008. Eisen, geschmiedet.
H 6 cm, B 15 cm, L 15 cm
(Foto: Foto: Aliki Apoussidou) - Behn, Dörte
Behn, Dörte
Fon: 0160 / 97 95 10 53Schalserie „Intensives Farbstück“, 2008.
Leinen, Seide, Mehrfachgewebe.
H 60 cm, L 220 cm
(Foto: Jürgen Liefmann)(Foto: Jürgen Liefmann) - Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle - Studienrichtung: Industriedesign
Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle - Studienrichtung: Industriedesign
Burg Giebichenstein Hochschule für Kunst und Design Halle
Fachbereich Industriedesign
Studienrichtung Spielen und Lernen
Leitung: Prof. Karin Schmidt-Ruhland
Neuwerk 7
06108 Halle/Saale, DeutschlandFriederike Bellmann: „Familie Spiesslein“, 2009Anne Kristin Philipp, Matthias Szalardi, Jae Wook Kwon, Teresa Schulten:
„Literarische Gestalten“, 2009Anne Kristin Philipp, Matthias Szalardi, Jae Wook Kwon, Teresa Schulten:
„Literarische Gestalten“, 2009 - Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle - Studienrichtung: Schmuck
Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle - Studienrichtung: Schmuck
Fachbereich Kunst
Studienrichtung: Schmuck
Leitung: Prof. Daniel Kruger
Künstlerischer Mitarbeiter: David Bielander
Werkstattleiter: Arno Friedrich
Seebener Straße 1
06114 Halle/Saale, Deutschland01 Kathrin Borst: Halsschmuck 2009. Email auf Kupfer, Glas, Textil
02 Hyoun Jung Sung: Halsschmuck 2009. Email auf Kupfer, Silber, Textil und Glasperlen
03 Angela Flauss: Brosche 2009. Kupfer ziseliert, Email, Silber
04 Frauke Zabel: Brosche 2009. Industrie-Email auf Eisen
05 Nadja Buttendorf: Brosche „Sternnasen-Maulwurf“, 2009. Maulwurffell, Silber, Elfenbein
06 Sawa Aso: Halsschmuck 2009. Aluminium, Silber, Pigment - BurgBucheditionen / Halle
BurgBucheditionen / Halle
Sabine Golde „Die Ratten“ G. Trakl, 2007.Papier, Pappe, Leporello Faltschuber mit CD. 13 x 13 cm(Foto: S. Golde) - BurgBucheditionen / Halle
BurgBucheditionen / Halle
Nora Neubauer „Ich weiß nicht wo sie ist“, 2009.
Polyesterfaden auf Karteikarten, Fadengrafik.(Foto: N. Neubauer) - Claer, Vera Marie von
Claer, Vera Marie von
Mörikestr. 24 a
22587 Hamburg
Tel. 040/865037Schlaufenkette (Gemeinschaftsarbeit mit Verena Berger), 2009.
Eisen, Gold, Perlen
geschlagen, gebogen, geschwärzt.
L 47 cm
(Foto: Studio Uwe Düttmann, Severin Renke) - Dahl, Maike
Milchkannen, 2007.
Silber, gefaltet, gelötet.
Ø 6 – 9,5 cm, H 13 – 19 cm(Foto: Thomas Langreder) - Eggimann, Marianne
Eggimann, Marianne
Porzellanatelier
Spinnereistraße Pf 312, Haus 10
04179 Leipzig, DeutschlandGorilla auf Sessel, 2008.
Porzellan-Paperclay, teilweise glasiert, modelliert.
H 12 cm
(Foto: Jörn Lies) - Eismann, Beate
Brosche, 2008.
Handgeschöpftes Papier, Silber, textiler Faden, Bernstein, Blei, Edelstahldraht, Papierschöpfen,Färben, Sticken, Nieten, Steinfassen.
H 9,5 cm, B 13,8 cm, T 1,5 cm
(Foto: Beate Eismann) - Freie Universität Bozen, Fakultät Design
Freie Universität Bozen, Fakultät Design
Fakultät für Design und Künste
Leitung: Prof. Kuno Prey
Universitätsplatz 1
39100 Bozen, Italien
„scott“ Entwurf: Bettina Schwalm, 2009„scott“ Entwurf: Bettina Schwalm, 2009„scott“ Entwurf: Bettina Schwalm, 2009 - Gahbler, Heri
„Kugelrot“ 2008.
Kern aus Leinentextil, Urushi-Lack, Kanshitsu-Technik, Kawari-nuri schwarz,nuritate rot.
Ø 26 cm, H 20,2 cm
(Foto: Heri Gahbler)(Foto: Heri Gahbler) - Glasfachschule Zwiesel
Glasfachschule Zwiesel
Lehr- und Versuchsglashütte der Glasfachschule Zwiesel
Leitung: Hans Wudy
Fachschulstraße 15 – 19
94227 Zwiesel, Deutschland
Entwurf: H. Wudy,
Ausführung: Lehr- und Versuchsglashütte der Glasfachschule Zwiesel
01 Topf. opalorange, lapisblau gesponnen. Ø 23 cm02 Schale. blaue Stäbchen, weiß unterlegt. Ø 37 cm03 Vase. opalweiß, rubin gesponnen. H 26 cm04 Vase. taubenblau, dunkle Netzbänder. H 24 cm05 Topf. opalweiß, perloptisch. H 12 cm06 Vase. kobalt, jadegrün, gekämmt. H 28 cm07 Topf. jadegrün, dunkle Netzbänder. H 19 cm - Gnädinger, Ursula
Gnädinger, Ursula
Atelier
Katharinenholzstraße 18
14469 Potsdam, Deutschland
Ring „Mod No R80“, 2006.
Silber, Gold, Feingold, geschmiedet, hohl montierter Körper.
L 5 cm, B 5 cm, T 3 cm
(Foto: Friedhelm H. Putzar) - Götsch, Bettina
Brosche, 2009.
Silber, Stoffstrukturen in Metall übertragen, Seidenfaden.
L 6 cm, B 4 cm
(Foto: Bettina Götsch)(Foto: Bettina Götsch) - Hagmann, Birgit
Brosche, 2009.
Silber, Pyrit, Aluminium, Stahl, modelliert, montiert.
L 10 cm, B 5,5 cm, T 4 cm
(Foto: Birgit Hagmann) - Hast, Barbara
„7-Arm-Objekt“, 2007.
Porzellan, gedreht, montiert, modelliert, Reliefmalerei.
H 36 cm
(Foto: Barbara Hast) - Hauser, Carmen
Armreif „o. T.“, 2009.
Baumwollstoff, Hemdärmel, gekräuselt, genäht.
(Foto: Thomas Kessler)
- Hebach & Kloess
Hebach & Kloess
Jan Hebach & Sophie B. Kloess
Sprengerstraße 12
31134 Hildesheim, Deutschland
Küchenmesser, 2008.
Damaszenerstahl, Grenadill, Palisander,feuerverschweißt, geschmiedet.
L 18/22 cm
(Foto: Jan Hebach) - Hennig, Anke
Brosche „Anemone I“, 2008.
Edelstahl, Kunststofffäden, Glasperlen, Häkelgalon.
Ø 7,5 cm
(Foto: Matthias Ritzmann) - Herden Juliane
Vase, 2008.
Porzellan, aufgebaut, bemalt.
B 20 cm, T 8 cm
(Foto: Juliane Herden)(Foto: Juliane Herden) - Hiller, Mirjam
Brosche „Ovalhaufen orange“, 2009.
Edelstahl, Kunststoff, Silber , abgewickelt, gesägt, gefaltet.
H 8 cm, B 6,5 cm, T 3 cm
(Foto: Mirjam Hiller) - Hochschule Pforzheim - Fakultät für Gestaltung
Hochschule Pforzheim - Fakultät für Gestaltung
Fakultät für Gestaltung
Studiengang Schmuck und Objekte der Alltagskultur
Prof. Christine Lüdeke
Prof. Andi Gut
Holzgartenstraße 36
75175 Pforzheim, DeutschlandVera Scharpf: Dangly Earrings, 2009.
Kunststoff, Gummi, montiert.
18 x 8 cm(Foto: Petra Jaschke) - Hochschule Zwickau - Studiengang Holzgestaltung
Hochschule Zwickau - Studiengang Holzgestaltung
Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg
Westsächsische Hochschule Zwickau
Studiengang Holzgestaltung
Prof. Gerd Kaden (Ltg.)
Prof. Jochen Voigt
Prof. Dorothea Vent
Goethestraße 1
08289 Schneeberg, Deutschland01 Jacob Strobel: „Loungesessel“, 2009. Aluminium, Bambusschichtholz, Diplompartner TEAM 702 Tamara Zimmermann: „Sessel und Fußauflage“, 2009. Bugholz
Diplompartner: Thonet GmbH Frankenberg/Eder03 Tamara Zimmermann: „Faltbares Möbelobjekt“, 2009. Schichtholz, Filz - Hochschule Zwickau - Studiengang Modedesign
Hochschule Zwickau - Studiengang Modedesign
Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg
Westsächsische Hochschule Zwickau
Studiengang Modedesign
Prof. Edith Friebel-Legler (Ltg.)
Prof. Astrid Zwanzig
Goethestraße 1
08289 Schneeberg, Deutschland„Chamäleon“. Eine Business-Travel-Kollektion für die Firma W. L. Gore Associates GmbH
Anke Ott, Diplomarbeit 2008.
Projektpartner: W. L. Gore Associates GmbH
Anerkennung beim Bayrischen Staatspreis 2008 - Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim Fakultät Gestaltung/Metallgestaltung
Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim Fakultät Gestaltung/Metallgestaltung
Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst
Fakultät Gestaltung, Metallgestaltung
Prof. Georg Dobler (Schmuck)
Dipl. Des. Ellen Ropeter (Schmuck)
Prof. Hartwig Gerbracht (Metall)
Kaiserstraße 43 – 45
31134 Hildesheim, Deutschland01 Bernhard Simon: Collier, 2009. Silber, Glas
02 Christja Tritschler: Drei Gefäß-Objekte, 2009. Pferdehaar03 Stefan Strube: Sieben Becher, 2009. Silber, Beton, Holz - Hwang, Kap-Sun
Gefäß, 2008.
Porzellan, gedreht, geschnitten, poliert.
Ø 10 cm, H 16 cm
(Foto: Kap-Sun Hwang) - Isensee, Ulrike
Schalobjekt Fadengespinst, 2007.
Seide, Leinen, Baumwolle, gelegt, genäht.
L 170 cm, B 40 cm
(Foto: Bernd Perlbach) - Jäschke, Margit
Brosche, 2009.
Silber, Kunststoff, montiert.
(Foto: Margit Jäschke) - Kang, Si-Sook
Dose, 2008.
Porzellan, gedreht, Reduktionsbrand, Seladonglasur.
Ø 24 cm
(Foto: Bernd Perlbach) - Karinen, Kristiina
Jacke „Usva“ 2009.
Seide, Merino extra fein, in Form gestrickt.
(Foto: Katharina Moebus) - Kaufmann, Ulla & Martin
Kaufmann, Ulla & Martin
Goslarsche Landstraße 54
31135 HildesheimZwei Kannen „Grazien“, 2007.
Silber, Edelstahl, montiert.
H 29,5 cm(Foto: Matthias Hoffmann) - Kim, Young-I
Gefäß, 2008.
Kupfer, Email, Blattgold.
H 14,5 cm, Ø 16 cm(Foto: Thann-Truc Nguyen) - Kirchner, Michaela
Kirchner, Michaela
Ladenburgerstraße 25
69120 Heidelberg, DeutschlandKette „schwarz/weiß“, 2009.
Silber, gegossen, montiert.
Ø ca. 30 cm(Foto: Dorothea Burkhardt) - Kloess, Sophie B.
Taumelkanne und Becher, 2004 u. 2007.
Silber, aufgezogen, montiert.
H 19/10 cm(Foto: Sophie B. Kloess) - Kraus, Unk
Kraus, Unk
Oberkienberg 4
D-85391 Allershausen
Fon/ Fax: 0049 / (0)8155 / 7318
info@unkkraus.comCollier P5, 2009.
Polyolefin, thermisch montiert.
Ø 35 cm(Foto: Unk Kraus) - Küster, Claudia
Ringe, 2009.
Kupfer, Schmuckemail, vergoldet.
Ø 2,8 cm(Foto: Nils Kinder)
- Löbach, Gunther - Scorpiodesign
Shapeshifter, 2009.
Damaszenerstahl (VG10-Laminat), Grenadill,
Chromnickelstahl, Titan Al6V4.
L 19 cm, B 3 cm(Foto: Gunther Löbach) - Löbe, Ruth
Decke „Graues Schaf“, 2009.
Wolle, gewebt in Panamabindung.
L 140 cm, B 215 cm
(Foto: Dirk Silz) - Lützel, Josephine
Sahnegießer und Zuckerschale, 2008.
Silber, geschmiedet, montiert.
H 12 u. 5 cm(Foto: Knud Dobberke) - Maeder, Rebecca
Maeder, Rebecca
Eystraße 66
3422 Kirchberg/BE
Schweiz
Fon: 0041/(0)34/4 45 37 02
Objekt „B612“, 2008.
Steinzeug, schamottiert, in Wülsten aufgebaut, gestochen.
H 52 cm, B 51 cm, T 45 cm(Foto: Rebecca Maeder) - Marcks, Sonngard
Zitronenschale, 2009.
Ton, Fayence.
Ø 38 cm(Foto: Gerd Druwe) - Menzel, Gertrud
Anhänger, 2009.
Silber, montiert, vernietet, Acryllack.
H 5,2 cm, B 4,5 cm, T 2,4 cm(Foto: Volker Beinhorn) - Meurer, Frank
Graalschale „Zellen“, 2009.
Klar- und Farbglas, Graaltechnik.
Ø 14 cm, H 11 cm(Foto: Frank Meurer) - Murase, Hiroshi
Murase, Hiroshi
c/o Suzusan e.K.
Ronsdorfer Straße 77a
40233 Düsseldorf, DeutschlandSchal, 2008.
Polyester, Titanium Spattering, Gangi-Mokume, Tatsumati Shibori.
L 175 cm, B 90 cm(Foto: Hiroyuki Murase) - Möller, Andreas
Möller, Andreas
Weberei Hamburg
Bernstorffstraße 164
22767 Hamburg
Pongis-Schal, 2009.
Wolle, Seide, Cashmere, handgewebt.
(Foto: Karlheinz Wenker) - Ohnmacht, Petra
Ohnmacht, Petra
Schulze-Delitzsch-Str.49
75173 Pforzheim
Tel. 07231/23992„ Bücherregal“, 2008.
Pappe, Zeitungspapier, Buchbindetechniken.
H 12,5 cm, B 6,4 cm, T 4,5 cm(Foto: Petra Jaschke) - Petzold, Susanne
Tulpenvasen, 2009.
Porzellan, gefaltet, liniengeritzt, glasiert.
H max. 20 cm(Foto: Susanne Petzold) - Pizzini, Alessandra
Blumenbrosche „Piatto“, 2007.
Kunststoff, Silber, Federstahl, montiert.(Foto: Alessandra Pizzini) - Reeh, Alke
Brosche, 2009.
Silber, gesägt, geschwärzt, Oberfläche geätzt.
Ø 9 cm(Foto: Alke Reeh) - Roesner, Heike
Schatztruhe „Hanglage“, 2008.
Papierkasché auf Maschendraht.
H 28 cm, L 29 cm, T 20 cm(Foto: Bernd Kuhnert) - Sardamov, Nicolay
Brosche, 2007.
Geschwärztes Silber, Gummi, geschnitten.
Ø 7 cm(Foto: Aleksandar Nishkov) - Schaupp, Isabell
Brosche „Großer Mund“, 2009.
Silber, Kupfer, Email, Textil, Foto.
H 8,9 cm, B 7,0 cm, T 1,9 cm(Foto: Isabell Schaupp) - Schlotz, Martin
Gefäß „2105“, 2009.
Steinzeug, gedreht, Mattglasur.
H 26,8 cm(Foto: Martin Schlotz) - Schmalwaßer, Ann
Brosche „Flieger“, 2008.
Aluminium, eloxiert.
H 9 cm, B 11 cm
(Foto: Bernd Kuhnert) - Schmid, Manfred
Zwillingspaar Dosen, 2009.
Sterlingsilber, Ahornholz, Urushi.
Ø 16 cm, H 16 cm
(Foto: Manfred Schmid)
- Schmitt, Susanne Elisabeth
Schmitt, Susanne Elisabeth
Schmitthut
Arheilger Straße 58
64289 DarmstadtHut „Trude“, 2008.
Wollfilz, genäht.(Foto: Michael Ott) - Schnider-Lang, Nathalie
Schnider-Lang, Nathalie
Deininger Straße 20
86720 Nördlingen
Fon: 0049 / (0)9081 / 27 58 55
Fax: 0049 / (0)9081 / 27 58 56
„Tanzende Frauen“, 2008.
Keramik, frei modelliert, engobiert.
H 18 u. 19 cm(Foto: N. Schnider-Lang) - Schubert, Dorit
Schubert, Dorit
Kamenzer Straße 27
D - 01099 Dresden
Fon/ Fax: 0049 / (0)351 / 810 36 79
Halsschmuck „Kokon“, 2008.
Polyamidschnur, Edelstahldraht, geklöppelt.
L 70 cm(Foto: Dorit Schubert) - Scriba, Ulrike
Würfel, 2008.
Ahornmaser, intarsiert.
H 19 cm, B 19 cm, T 19 cm(Foto: Ulrike Scriba) - Senger, Volker
Kühe, 2009.
Baumwollsamt, herausnehmbares Dinkelspelzkissen.
H 30 u. 50 cm(Foto: Volker Senger) - Steinhäusler, Sabine
Steinhäusler, Sabine
Wilhelm-Marx-Straße 9 Rgb
90419 Nürnberg, DeutschlandBrosche, 2007.
Feinsilber, aufgedehnt, montiert, Achat.
H 5,7 cm, B 4,6 cm, T 1,3 cm(Foto: Paul Müller) - Stockner, Laurenz
Schalen, 2008.
Prettauer Kupfer, verhüttet, geschmiedet, getrieben.
Ø 23 u. 29 cm
(Foto: Jürgen Eheim) - Titze, Klaus
„Muschel“, 2008.
Weide, gefl ochten in Rolltechnik, eingebrannt in Fiberbeton.
L 50 cm, B 40 cm, H 20 cm(Foto: Lene K) - Trekel, Silke
Brosche, 2008.
Neusilber, ziseliert, Edelstahl.
H 5 cm, B 5 cm, T 1,8 cm(Foto: Silke Trekel) - Trommer, Konstanze
Trommer, Konstanze
IGELHAUS-tapetendesign
Zum Alten Gehege 21
99192 Ermstedt, Deutschland
www.igelhaus-tapetendesign.deWandbespannung „Refuge“, 2008.
Baumwollmischgewebe, Gicleé.
H 290 cm, B 725 cm
(Foto: Manfred Trommer) - Veers, Lilli
Brosche, 2008.
Silber, Stahl, Papier, Naturharz, Pigmente.
L 9 cm, B 6 cm, T 2 cm
(Foto: Lilli Veers) - Walsh, Joseph
Rundtisch „Prism“, 2007.
Platanenholz, Glas.
Ø 150 cm, H 75 cm
(Foto: Andrew Bradley) - Wandelt, Angela
Hut „A 1050“, 2009.
Filz, drapiert.
Hutgröße 57(Foto: Gerd Heise) - Wiegand, Gabriele
Wiegand, Gabriele
Dölauerstraße 46
D-06120 Halle/Saale
Fon: 0049 / (0)345 / 5 32 04 32
Jacke „Anoli“, aus der Kollektion „Reptil“, 2009.
Jacquardgestrick, veredelt.(Foto: Frank Scarbata) - Zey, Annette
Schale „18°15'N, 66°30'W“ (Puerto Rico), 2008.
Kupfer, gelötet, patiniert.
L 40 cm, B 25 cm(Foto: Annette Zey) - Zwölfer, Martina
Schalen „Superpastels“, 2009.
Limoges-Porzellan, gegossen.
Ø 11 – 16 cm, H 7 cm(Foto: Martina Zwölfer) - von Martens, André
Gefäß „1051“, 2006.
Schwarzkeramik, gedreht, strukturiert, poliert.
Ø 40 cm(Foto: André von Martens)