Laureates
Bühler, Friedemann
Grassipreis der Carl und Anneliese Goerdeler-Stiftung
Der mit 3.000,-€ dotierte „Grassipreis der Carl und Anneliese Goerdeler-Stiftung“ geht an Friedemann Bühler, geb. 1966 in Stuttgart, Bereich Holz. Seine fein gedrechselten großen Holzschalen überzeugten die Jury.
Eismann, Beate
Grassipreis der Galerie Slavik/Wien
Über den mit ebenfalls 2.000,-€ dotierten „Grassipreis der Galerie Slavik/ Wien“ kann sich Beate Eismann, geb. 1969 in Halle/ Saale, Bereich Schmuck, freuen. Im 3-D-Scanner liest sie historische Druckplatten ein, bearbeitet und formt sie um in transparent wirkende Anhänger.
Matzakow, Jasmin
Grassipreis der Sparkasse Leipzig
Den mit 2.000,-€ dotierten „Grassipreis der Sparkasse Leipzig“ erhält Jasmin Matzakow, geb. 1982 in Aachen, Bereich Schmuck. Jasmin Matzakow schafft Broschen aus Schmuck, auf denen plastische Miniaturlandschaften an Canyons und Hochhausschluchten erinnern.
Schale,
2010. Eschenholz, gedreht, gebürstet, sandgestrahlt, gefärbt.
B 55,5 cm, T 50,5 cm, H 21,5 cm.
2010. Eschenholz, gedreht, gebürstet, sandgestrahlt, gefärbt.
B 55,5 cm, T 50,5 cm, H 21,5 cm.
(Foto: Richard Becker)

Halsschmuck,
2011. Kunststoff, gefärbt, bemalt, Silber, 3D-Scannen und -Konstruktion, RP.
Je Teil: H 20 cm, B 9 cm.
2011. Kunststoff, gefärbt, bemalt, Silber, 3D-Scannen und -Konstruktion, RP.
Je Teil: H 20 cm, B 9 cm.
(Foto: Beate Eismann)

Brosche „Zwischen Berg und Tal 2“,
2011. Anjanholz, Silber, Stahl, gemeißelt, montiert.
H 2 cm, B 8,5 cm, T 7 cm.
2011. Anjanholz, Silber, Stahl, gemeißelt, montiert.
H 2 cm, B 8,5 cm, T 7 cm.
(Foto: Jasmin Matzakow)

Shin, Ja-Kyung
Apolline-Preis
Der mit 2.000,-€ ausgelobte „Apolline-Preis“ geht an Ya-Kyung Shin, geb. 1981 in Pusan/ Südkorea, Bereich Metall/ Gerät. Ihre experimentellen Silbergefäße sind geprägt von Handabdrücken und individuellen Spuren. Sie spielt mit dem Gegensatz von glatter Außenhaut und bewegtem Innenleben.
"Beziehen I, II, III",
2009. 999er Feinsilber, galvanisiert, montiert.
12 x 8 x 7 cm; 9 x 8 x 8,5 cm; 10 x 8,5 x 7,5 cm.
2009. 999er Feinsilber, galvanisiert, montiert.
12 x 8 x 7 cm; 9 x 8 x 8,5 cm; 10 x 8,5 x 7,5 cm.
(Foto: Brigitte Sauer)

Participants
- Abel-Kremer, Sybille
Gefäß,
2009 Steinzeug, frei gedreht,
Getreidestrohasche/Feldspatglasur über Shino H 20 cm.(Foto: Andreas Pfau) - Amstutz, Barbara
Schale „Müstair 2“,
2011. Messing, montiert.
H 10 cm, B 8 cm T 6,2 cm.(Foto: Barbara Amstutz) - Angewandte Kunst Schneeberg
Angewandte Kunst Schneeberg
Fakultät der Westsächsischen Hochschule Zwickau
Studienrichtung Textilkunst/Textildesign
Leitung: Prof. Gisela Polster
Goethestraße 1
08589 SchneebergSophie Valentin. Libellen,
2010. Kupferlackdraht, Polyamidfaden, Klöppeltechnik.
(Foto: Sophie Valentin) - Apoussidou, Aliki
Dreifacher Ring,
2011. Eisen, heiß geschmiedet.
L 2,4 cm, B 2,4 cm, H 1,4 cm.(Foto: Aliki Appoussidou) - Arentz, Miriam
Astbrosche „Ramo III“,
2010. Holz, Silber, Kunstharz, Pigment, montiert.
L 6 cm, H 3,8 cm, T 2 cm.
(Foto: captivation) - Bablok, Katrin
Mehrkammeriges Gefäß,
2010. Porzellan, eingefärbt, gedreht, montiert, geschnitten.
H 16 cm, B 30 cm, T 21 cm.(Foto: Michael Wurzbach) - Ballnath, Jörg - Webereimanufaktur
Schal,
2010. Alpaka, Leinen, Seide, zweiseitige Farbverflechtung.
L 200 cm, B 80 cm.(Foto: Jörg Ballnath) - Bauhaus-Universität Weimar
Bauhaus-Universität Weimar
Fakultät Gestaltung/Studiengang Produkt-Design
Leitung: Prof. Gerrit Babtist
Geschwister-Scholl-Straße 7
99423 Weimar - Bittl, Petra
Bildobjekt,
2010. Porzellan, Glas, aufgebaut.
H 38 cm, B 22 cm, T 7 cm.(Foto: Thomas Naethe) - Bräuer, Antje
Brosche,
2010. Titan, Gold, Edelstahl, gesägt, montiert.
H 10,3 cm, B 12,4 cm, T 2,1 cm.(Foto: Helga Schulze-Brinkop) - Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle – Studienrichtung: Buchkunst
Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle – Studienrichtung: Buchkunst
Seebener Straße 1
06114 Halle/SaaleKristina Heinrichs: „Wittgenstein“, Künstlerbuch zu Szemzös Toncollage „Tractatus“ in fünf Sprachen,
2010. Bleisatz, Linolschnitt, Nyloprint, gefädelte Papierstreifen
Pappband mit Relieftechnik.
L 31 cm, B 14,8 cm
(Foto: K. Heinrichs) - Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle – Studienrichtung: Plastik
Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle – Studienrichtung: Plastik
Leitung: Prof. Daniel Kruger
Unterburg Giebichenstein, Herrenhaus
Seebener Straße 1
06114 Halle
- Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle – Studienrichtung: Textil
Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle – Studienrichtung: Textil
Leitung: Prof. Bettina Göttke-Krogmann
Campus Design, Lehrklassengebäude
Neuwerk 7
06108 Halle - Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
Keramik- und Glasdesign
Leitung: Prof. Huber Kittel
Campus Design, Lehrklassengebäude
Neuwerk 7
06108 Halle
Lisa Kaufmann. Stangengläser,
2009/2010. Glas, Studioglas – in Halbform eingeblasen, frei geformt.
H ca. 22 cm.(Foto: Matthias Ritzmann)Daniela Abendroth. Trinkglas und Karaffen,
2009/2010. Kristallglas, Hüttentechnik – frei geformt, geschliffen.
H 9 cm; H 15 cm; H 20 cm.(Foto: Matthias Ritzmann) - Bühler, Friedemann
Schale,
2010. Eschenholz, gedreht, gebürstet, sandgestrahlt, gefärbt.
B 55,5 cm, T 50,5 cm, H 21,5 cm.
(Foto: Richard Becker) - Delchev, Dimitar
Delchev, Dimitar
National Academy of Arts
Nadejda-4, Bl. 463 VH.2, app.103
1231 Sofia
BulgarienBrosche,
2011. Waschmaschinenschlauch, gewickelt, Silber.
ØDm 7 cm.
(Foto: Bojan Dobrev) - Eismann, Beate
Halsschmuck,
2011. Kunststoff, gefärbt, bemalt, Silber, 3D-Scannen und -Konstruktion, RP.
Je Teil: H 20 cm, B 9 cm.(Foto: Beate Eismann) - Frohn, Anna
Schale,
2009. Limoges-Porzellan, gefärbt, durch Stahlsieb gedrückt, gebrannt.
Ø 18 cm, H 10 cm.(Foto: Petra Jaschke) - Gahbler, Heri
Schale „Wandel 7“,
2011. Textile Hohlform, urushi-Lack, Blattsilber.
Ø 40 cm, H 13,4 cm.(Foto: Heri Gahbler) - Galerie Brutto Gusto
RITSUE MISHIMA “Tre Gole”,
2009. Glas, geblasen, frei geformt.
H 47 cm, B 33,2 cm, T 37 cm.Weitere Künstler: Massimo Micheluzzi, Benjamin Planitzer, Cathy Coez
- Gard, Jay – VEGA
“Radio Liberty”,
2011. MDF, Metall, Verstärker-unit, Speaker.
L 30 cm, H 20 cm, T 17 cm.(Foto: Jay Gard) - Grinat, Christiane
Gefäß,
2009. Kunststoff, verformt.
H 18,8 cm.(Foto: Petra Jaschke) - Grüner, Tamara
Halsschmuck „Dorium“,
2011. Historische Press- und Stanzteile,
farbiges Porzellan, Silber, Kunststoff,
Lack. H 17,2 cm, B 8,4 cm.
(Foto: Tamara Grüner) - Hagmann, Birgit
Brosche, 2010. Silber, Stahl, Lack, gesägt, montiert.
L 9 cm, B 7,5 cm, T 4 cm.
(Foto: Birgit Hagmann) - Hain, Gabriele
Hain, Gabriele
Sternwaldstraße 10
4170 Haslach
Österreich
Tel. 0043/(0)7289/72035Kokeizan, 2010. Limoges-Porzellan,
Farbkörper, Glasur, gegossen, perforiert,
grüne Intarsien. H 17,8 cm, Ø 15,5 cm.(Foto: Gabriele Hain) - Heise, Pia
Lederjacke,
2008. Leder, Panama,
Synthetik, genäht, bedruckt. Größe 36.(Foto: Andreas Bartsch) - Heise, Susan
Heise, Susan
Porzellanwerkstatt Susan Heise
Altranstädter Str. 6
04229 LeipzigSchalensatz, 2010. Weichporzellan,
gedreht, gebrannt, innen glasiert,
außen Rillendekor. Ø 14–45 cm.(Foto: Susan Heise) - Hochschule für angewandte Kunst und Wissenschaft Hildesheim (HAWK)
Hochschule für angewandte Kunst und Wissenschaft Hildesheim (HAWK)
Fakultät Gestaltung
Leitung: Prof. Georg Dobler
Am Marienfriedhof 1
31134 Hildesheim
Melanie Blessmann. „Beton“,
2011. Beton, Farbpigmente, Lack, Glas, Naturmaterialien, Gussverfahren.
Ø je ca. 6cm.
(Foto: Melanie Blessmann) - Hochschule für angewandte Wissenschaften Anhalt (FH)
Hochschule für angewandte Wissenschaften Anhalt (FH)
Fachbereich Design
Leitung: Klaus Heller
Seminarplatz 3
06846 Dessau
Kathleen Krahl. Phänomen-Baukasten/Spiel „feno+“,
2011. Holz, Handarbeit.
B ca. 50, T ca. 50 cm.
(Fotograf: Kathleen Krahl)Alexander Seitz. Klangformen,
2010. Glas, Dynamik eines Musikzitats in eine runde, 4 mm starke Studioglasplatte übertragen, gebohrt und anschließend im Ofen abgesenkt.
H 35 cm, Ø 50 cm.
(Foto: Katrin Werkmeister) - Jock, Leonore
Broschen “Klunker für Uschi”,
2010. Holz, Pigment, Edelstahl. 7 x 4 cm.
(Foto: Leonore Jock) - Jäschke, Margit
Brosche „Michele“, 2010. Silber,
Kunststoff, synthetischer Stein.
H 5 cm, B 9 cm.(Foto: Uwe Köhn) - Karinen, Kristiina
Mantel „BLACKROBE“,
2011. Merinowolle, Elastan,
gestrickt. L 120 cm, B 50 cm.
(Foto: Kristiina Karinen) - Kaufmann, Ulla & Martin
Kaufmann, Ulla & Martin
Goslarsche Landstraße 54
31135 HildesheimArmreif "WOGE", 2010. Gelbgold,
Palladiumweißgold, geschmiedet.
B 3,5 cm, Ø 6 cm.
(Foto: Hans Hansen) - Kaur, Kamaldeep
Kaur, Kamaldeep
401, summit II , Anand Nagar Road
Pralhaad Nagar Ahmedabad
380015 Gujarat
IndienSchal „Kreise und Streifen“,
2011. Seide, Bandhani
(abgebunden, gefärbt).
L 220 cm, B 50 cm.
(Foto: Ashok Bhai) - Keskusta
Keskusta
Design Silja Eggenschwiler und Sytze Roos
Schartenstraße 10
5400 Baden
SchweizKissen, 2010. Merinowolle,
in drei Lagen gewebt.
L 40/50 cm, B 40/50 cm.(Foto: M. Wildi) - Klein, Monika
Glasdosen, 2011.
Überfangglas, Fusing.
H 7 cm, Ø 13,5 cm.
(Foto: Monika Klein) - Kleine-Behnke, Ulrike
Halsschmuck, 2011.
Silber, Gold, Turmalin, montiert.
L ca. 35 cm.
(Foto: Ulrike Kleine-Behnke) - Klose, Angelika
Hut „Athena“, 2010. Wollfilz,
geschnitten, genäht,
dampfgeformt. Ø 30 cm.
(Foto: Jeffrey James) - König, Gunter
Zweisitzer „Polly“, 2010. Eiche,
Leder. B 93 cm, T 41 cm, H 47 cm.
(Foto: Frank Belrud) - Link, Stephanie
Objekt „Bobine 11“, 2010. Keramik,
geformt, glasiert.
L 28 cm, B 11 cm, T 11 cm.
(Foto: Stephanie Link)
- Löbach, Gunther - Scorpiodesign
Messer “Black Kitchen Mistress XV”,
2010. Damaszenerstahl,
geschmiedet, Ebenholz. L 34,5 cm.(Foto: Gunther Löbach) - Lützel, Josephine
Leuchterpaar, 2011. 925er Silber,
geschmiedet, montiert.
H 6 cm, Ø 6,6 cm.
(Foto: Knud Dobberke) - Marcks, Sonngard
Kanne, 2011. Ton,
Fayence. H 16 cm.(Foto: Rolf Maidorn) - Matthias, Christine
Objekt „für Karl“, 2010. Silber,
beweglich montiert.
H 0,5 cm, B 18 cm, T 18 cm.
(Foto: Udo W. Beier) - Matzakow, Jasmin
Brosche „Zwischen Berg und Tal 2“,
2011. Anjanholz, Silber, Stahl, gemeißelt, montiert.
H 2 cm, B 8,5 cm, T 7 cm.
(Foto: Jasmin Matzakow) - Menzel, Gertrud
Anhänger, 2011. Silber,
roter Acryllack, gebogen,
vernietet, ohne Lötung.
H 2,4 cm, B 5,9 cm, T 4,1 cm.
(Foto: Gertrud Menzel) - Menzel, Helmut
Espressobecher, 2011. Porzellan,
gedreht, mechanischer Musterauftrag.
H 6 cm, Ø 6 cm.
(Foto: Helmut Menzel) - Möller, Andreas
Möller, Andreas
Weberei Hamburg
Bernstorffstraße 164
22767 Hamburg
Schals "CIELLO",
2010. Merinowolle, eigene Technik.
L 210 cm.
(Foto: Andreas Möller) - Nützel, Melanie
"KÄFER 0123",
2011. Messing (pulverbeschichtet),
Silber, Email, Prägetechnik,
Belötung, Walzstruktur.
H 2 cm, B 6 cm, T 4,5 cm.
(Foto: Jana Kempe)(Foto: Jana Kempe) - Olbrisch, Wolfgang
Taschen „Arcade“,
2002. Süddeutsches Rindnappaleder (Ökolabel "Blauer Engel"),
Beschlag: matt galvanisiertes Messing, klassische Täschnereitechniken,
Öffnung durch Federstahl.
H 18 cm, B 18 cm, T 8 cm; H 26 cm, B 27 cm,
T 11 cm; H 29 cm, B 31 cm, T 13 cm.(Foto: Hans Pieler) - Roesner, Heike
„Waldesruh“,
2011. Papier, Draht, Papierkasché mit Collage.
H 30 cm, B 29 cm, T 13 cm.
(Foto: Heike Roesner) - Réer, Cornelius
Réer, Cornelius
Glaswerkstätte Réer
Deutschherrnstraße 43–45
90429 Nürnberg
Zwei Vasen,
2011. Glas, formgeblasen, Innenfang: Incalmotechnik.
H 36 cm, Ø 12 cm.
(Foto: J. Seyerlein) - Schabert, Karla
Ohrschmuck "Spezial 1",
seit 2004. 100% Baumwollgarn, Glasperlen, 925er Silber (Brisuren),
umhäkelte Glasperlen.
L ca. 6 cm.
(Foto: Karla Schabert) - Schaupp, Isabell
Brosche "Satelliten Schatten IV",
2011. Silber, Kupfer, Email, Foto, Onyx, Textil, emailliert,
Fototransfer, gelötet, genäht.
L 8,6 cm, B 8 cm, H 0,8 cm.
(Foto: Isabell Schaupp) - Scheid, Sebastian
Dose,
2011. Steinzeug, Struktur eingedrückt.
H 21 cm, B 21 cm, T 16 cm.
(Foto: Sebastian Scheid) - Schmah, Beatrix
Ohrschmuck „Maßwerk“,
2010. Silber, Kautschuk, montiert.
L 9,5 cm, B 4 cm.
(Foto: Dieter Demme) - Schmitt, Susanne Elisabeth
Schmitt, Susanne Elisabeth
Schmitthut
Arheilger Straße 58
64289 DarmstadtHut „Trude“,
2010. Baumwolle, genäht.
L ca. 25 cm, Ø 20 cm.
(Foto: das schmott) - Schumacher, Susanne
Schumacher, Susanne
Eduard-Mörike-Straße 20
73266 Bissingen/Ochsenwang
Schichtgefäße,
2008. Porzellan, gedreht.
H 23,3 & 21 cm, Ø 12 cm.
(Foto: Udo W. Beier) - Schätzlein, Verena
Textilkollektion (Schwein, Bettwäsche),
2011. Baumwolle, Baumwollfrottee, Polyesterfüllung,
Siebdruck, genäht, Stickerei.
Schwein: L 33 cm,
Bettwäsche: L 130 cm, B 100 cm.
(Foto: Verena Schätzlein) - Schönfeld, Heike
Schönfeld, Heike
C.G.G. Schönfeld GmbH
Design Heike Schönfeld
Am Mühlgraben 6 A
08451 Crimmitschau
Mohairdecke „Struktur“,
2010. Mohair, Wollkammgarn, handgewebt, gewalkt.
L 140 cm, B 200 cm
(Foto: Heike Schönfeld/S. Seifert)
- Schürmeyer, Markus
Objekt/Schale,
2011. Kalkstein (Frankreich), steinbildhauerische Techniken.
H 23 cm, Ø 50 cm.
(Foto: Dirk Morla) - Seiffert, Hiawatha
MK-V2-28-14-11,
2011. Maschinenketten, Edelstahl, geschweißt,
geschmiedet, oberflächenbehandelt.
H ca. 14 cm, Ø ca. 28 cm.
(Foto: Hiawatha Seiffert) - Senger, Volker
Hund
2010. KbA-Baumwolle, Füllung: Schafschurwolle, Schlenker-Spieltier.
H 30 cm.
(Foto: Volker Senger) - Shin, Ja-Kyung
"Beziehen I, II, III",
2009. 999er Feinsilber, galvanisiert, montiert.
12 x 8 x 7 cm; 9 x 8 x 8,5 cm; 10 x 8,5 x 7,5 cm.
(Foto: Brigitte Sauer) - Spitzer, Silke
"Dreigabelige Holzkette",
2011. Astgabeln, Flugzeugsperrholz.
L ca. 90 cm.
(Foto: Petra Jaschke) - Stelz, Katja
Kissen "M",
2010. Finnisches Kammgarn, Farbverflechtung in Leinwandbindung.
B 70 cm, T 35 cm.
(Foto: Max Reinhard) - Sykora, Anna
Gefäß,
2011. Porzellan, Terra sigillata, frei gedreht, Wachsreservetechnik.
H 18 cm, Ø 18 cm.(Foto: Bernd Kuhnert) - Trekel, Silke
Brosche "Kreuz",
2011. Eisen, Silber (geschwärzt), ziseliert, emailliert.
12 x 11 x 3 cm.
(Foto: Christoph Sandig) - Universität der Künste Berlin
Universität der Künste Berlin
Fakultät Gestaltung
Institut für Produkt- und Prozessgestaltung
Leitung: Prof. Barbara Schmidt
Straße des 17. Juni 118
10623 Berlin - Veers, Lilli
Ansteckschmuck,
2011. 925er Silber, Kunststoff, Papier, Farbe, Fügetechnik, gelötet, gefasst.
13 x 6 x 4 cm.
(Foto: Lilli Veers) - Veit, Gabi
Ring "Berg.werk",
2011. Silber, verlorenes Wachsgussverfahren. H 2,8 cm, B 3 cm, T 3,4 cm.
(Foto: Federico Cavicchioli) - Wandelt, Angela
Hutkollektion,
2011. Leder, Seide, Pappe, geformt.
(Foto: Gerd Heise) - Wilmes, Martin
Tisch „Loop“,
2011. Nussbaum (massiv und Furnier), grünes HPL, Edelstahlbeschläge, Tischplatte (dreh- und wendbar).
H 79,5 cm, B 82,5 cm, T 82,5 cm.
(Foto: Stefan Schmidbauer) - Wolf, Irene
"Gummikoralle" (gelb/rot),
2011. Kunststoff, Stahl, gefasst, verformt.
ca. 8 x 4 x 3 cm.(Foto: Irene Wolf) - Würtenberger, Bettina
Pullover mit Kapuze und asymmetrischer, leicht ausgestellter Rock,
2010. Baumwolle, Wolle, Seide, Mischgewebe, genäht.
(Foto: Marc Strohfeld) - Zimmermann, Sabine
Schale „Loop“,
2011. Feinsilber, getrieben, gebohrt.
H 6 cm, Ø 13,5 cm.
(Foto: Sabine Zimmermann) - von Hellermann, Friederike
von Hellermann, Friederike
Puschkinstraße 28 a
06108 Halle/SaaleHeftumschlag „Praha“, 2010. Papier,
Siebdruck, dreifarbig. H 19 cm, B 13 cm.
(Foto: Tobias Jacob) - von Martens, André
Gefäß, 2010. Keramik,
Schwarzbrandtechnik,
poliert, geritzt. Ø 47 cm.
(Foto: André von Martens)