Preisträger 2015
Die Fachjury wählte nach eingehender Sichtung der Arbeiten aller ausstellenden Künstler, Designer und Kunsthandwerker fünf Preisträger aus:




Hahn, Robert
Modulares Regalssystem
Eichenholme, Spritzgussknoten
2015
Teilnehmer
- Apoussidou, Aliki
2014. Eisen, geschmiedet, 3 × 2,4 × 2,1 cm / Hammered iron
- Bablok, Katrin
Gefäße „Fünf formen flieder“ 2014, Porzellan, H 43 × 20 × 18 cm / Vessels, porcelain.Photo: Katja Fülle
- Barleben, Maria
Klappmaulpuppe „Fuchs“, 2012. Mohair, H 70 cm / Glove puppet, mohair. Photo Ramesh Amruth
- Bartenberger-Geyer, Gudrun
Bartenberger-Geyer, Gudrun
mode-filz-textildesign
Friedmanngasse 5/22
1160 Wien, AT
Merinowolle, Wolllocken verschiedener Schafrassen / Merino wool, wool of different sheep breeds.Photo: Marlene Rahmann - Baumann, Andrea
2015, Limoges-Porzellan / Tea set, limoges porcelain.Photo: Gerda Eicholzer
- Baumgärtner, Sophie
2015. Silber, Edelstahl, Polyurethan, Papier, Graphit, Lack, 13 × 11 × 4 cm / Brooch, silver, stainless steel, polyurethane, paper, graphite, lacquer
- Chinellato, Daniela
2014. Terracotta, Bronze, 38 × 46 × 29 cm / Object, baked clay, bronze
- Commandeur, Ursula
2012. Porzellan, Engobe, Draht, 55 × 65 × 45 cm / Object, porcelain, slip-glaze, wire.Photo: Volker Beushausen
- Decker, Silke
2014. Bone China-Porzellan, 17 × 32 × 30 cm / Object, bone china
- Detering, Saskia
2014. Stahl, Silber, Emaille, Lack, 12 × 9,5 × 2 cm / Brooch, steel, silver, enamel, lacquer
- Deuter, Anne
Deuter, Anne
Freischaffende Künstlerin (Buchkunst und Zeichnung)
Hegelstraße 3
06114 Halle/Saale2015. Neobond, Passepartout, Papier, 17,5 × 11,5 × 2,5 cm / Book cover, neobond, passe-partout, paper - Dienstbir, Antje
Löffel-Objekte, 2014. Silber 800,
Holz z.T. lackiert, 7–10,5 × 2,6 cm /
Spoon objects, 800 silver, partly
lacquered wood - Eismann, Beate
2015. Kunststoff, 6,1 × 4,7 × 4,7 cm / Rings, plastic
- Enders, Isabelle
2012–15. Messing, Keramik, ca. 15 x 4 x 4 cm / Pepper mills, brass, ceramics. Photo Johannes Kersting
- Fischer, Anne
2013. Acrylfarbe, H 27 cm, Ø 20 cm & H 35 cm, Ø 13 cm / Vessels, acrylic paint.Photo: Brigitte Sauer
- Friesacher-Borst, Helen
Friesacher-Borst, Helen
Hirtenstraße 34
87600 Kaufbeuren-Neugablonz2014. Kupfer, Silber 800, geschwärzt, 5 × 4 × 3 cm / Earrings, copper, 800 silver, oxidized - Hahn, Robert
Hahn, Robert
CONNECT
Modulares Regalssystem
Eichenholme, Spritzgussknoten
2015Foto: Robert Hahn
- Hain, Gabriele
Hain, Gabriele
Sternwaldstraße 10
4170 Haslach
Österreich
Tel. 0043/(0)7289/720352014. Porzellan, Farbkörper, Glasur, 11,9 × 14,5 × 14,5 cm / Vessel object, porcelain, pigment, glaze - Hamm, Ulrike
Hamm, Ulrike
Anmut • Kühnheit
Prinzenstraße 85 C
D-10969 Berlin
Fon: 0049 / (0)30 69 53 41 20
2014. Kalbspergament, Silber 925, oxidiert, Stahl, 11 × 11 × 4 cm / Brooch, vellum, oxidized 925 silver, steel. Photo Sebastian Ahlers - Herden Juliane
2014. Porzellan, 32 x 10 x 8 cm / Vessel, porcelain
- Homann, Sybille
Kleinserie ab 2004. Flaschen, recycelt, H ca. 10 cm, Ø 8 cm / Box with lid, recycled bottles. Photo Marcus OliverMarcus Oliver
- JulicaDesign
JulicaDesign
Julia Kaupitwa und Carolin Malur
Puschkinstr. 28a
06108 Halle/Saale2013. Birkenschichtholz, beschichtet, ca. 67 × 50 × 21 cm (ca.) / Shelf, laminated birch wood, coated. Photo Martin Hensel - Jäschke, Margit
2015. Silber, Kunststoff, Holz, Rauchquarze, 5,5 × 8 × 3 cm / Brooch, silver, plastic, wood, smoky quartzes. Photo Uwe Köhn
- Kaiser, David
Kaiser, David
David Kaiser – Angewandte Kunst und Design
Immermannstr. 2
30177 Hannover2014. Damaszenerstahl, Duroplast / Knive, damascus steel, thermoset - Kang, Kiho
2015. Porzellan / Porcelain.
- Karinen, Kristiina
2014. 75% Merino extrafine, 25% Seide, 60 × 55 cm / Cape, merino wool, silk. Photo Ingo Misiak
- Kaufmann, Ulla & Martin
Kaufmann, Ulla & Martin
Goslarsche Landstraße 54
31135 Hildesheim2015. Gold 750, 6,4 × 6,4 × 6,4 cm / Bracelet, 750 Gold. Photo Matthias Hoffmann - Keskusta
Keskusta
Design Silja Eggenschwiler und Sytze Roos
Schartenstraße 10
5400 Baden
Schweiz2014. Merinowolle, 140 cm × 200 cm / Blanket, merino wool. Photo Michael Wildi - Kleine-Behnke, Ulrike
2015. Silber, Holz, 9,5 × 15 × 1 cm / Brooch, silver, wood
- Koppold, Konrad
2014. Eiche, geschwärzt, geölt, geseift, Ø 63 cm, H 22 cm / Object, oak, blackened, soaped, oiled
- Kraus, Unk
2012. MDF, Lack, Pappe, je/each 40 × 60 cm / Necklaces, MDF, lacquer, cardboard
- Könecke, Lutz
2014. Steinzeug, H 33–38 cm / Vases, stoneware
- Lange, Dirk
2013 / Paper
- Lee, Bomi
2014. Porzellan, 18 × 14 × 14 cm / Vases, porcelain. Photo Jeho Yoon
- Lee, Kyungmin
2014. Porzellan, 19 × 17 × 17 cm / Vessel, porcelain
- Marcks, Sonngard
2014. Ton, H 16 cm / Pot, clay. Photo Rolf Maidorn
- Matthias, Christine
2015. Silber, Ebenholz, 8 × 6,6 × 0,8 cm / Brooch, silver, ebony. Photo Christoph Sandig
- Menzel, Gertrud
Silber, Acryllack, 6,1 × 6,1 × 3 cm / Pendant, silver, acrylic lacquer
- Menzel, Helmut
Porzellan, 8,5 × 10,5 cm / Mug, porcelain
- Meurer, Frank
Glas, 23 × 25 × 25 cm / Object, glass
- Mikutta, Andreas & Christoph Beyer "Beymi"
Mikutta, Andreas & Christoph Beyer "Beymi"
studio andreas mikutta
Credéstr. 8c
04179 Leipzig2011. Eschenholz, Wollstoff, Leder, 42 × 70 × 195 cm / Daybed, ash, wool fabric, leather - Mohr, Michelle
Vegetarisches Fell, Schafwolle, 80 × 120 cm / Vegetarian fur, sheep wool, 2014Foto: Annett Melzer
- Möller, Andreas
Möller, Andreas
Weberei Hamburg
Bernstorffstraße 164
22767 Hamburg
Schal VENICE
32cm x 220cm
Merinowolle, weich, wie Kaschmir
eigene Technik, handgewebt
Foto: Martin H. Martengo - Müller, Paul
2012. Messing, Farbe, 24 × 42 × 42 cm / Candlestick, brass, paint
- Nguyen, Thanh-Truc
2013. Silber 925, oxidiert, Edelstahl gewebe, 1,5 × 4 × 8 cm / Brooch, 925 silver, powder-coated stainless steel
- Nützel, Melanie
2014. Messing pulverbeschichtet, Kupfer, Emaille, ca. 1,5 × 4 × 9 cm / Brooch, powder-coated brass, copper, enamel. Photo Jana Kempe
- PE / AH
2015. Glas, PVC, Silber 925, Dyneema, Holz, 15 × 30 cm / Necklace, glass, PVC, 925
- Petzold, Susanne
2014. Porzellan, H ca. 34 cm / Porcelain
- Prenner, Othmar
2015. Zirbelkiefer, Ø 33 cm, H 70 cm / Object, stone pine
- Runge, Judith
2015. Steinzeugton, je/each ca. 30 × 10 × 8 cm / Stoneware clay. Photo Michael Lehmann
- Sada, Elke
2014. Schamottierter roter Ton, 47 × 34 × 31 cm / Chamotted red clay. Photo Christoph Kremtz FotografiePhoto: Christoph Kremtz Fotografie
- Schaupp, Isabell
2015. Silber, Kupfer, Emaille, 6,5 × 4,8 × 1,2 cm / Brooch, silver, copper, enamel. Photo Zebra Jaspis
- Scheid, Sebastian
2014. Porzellan, 15,5 × 12,5 × 12,5 cm / Porcelain
- Schrader, Birgitta
2014. Becher/cups H & Ø 5–9,5 cm, Teller/plate Ø 20,5 cm / Porcelain.Photo: Jürgen Schrader
- Schwalenberg, Lucia
Schwalenberg, Lucia
Lucia Schwalenberg - Weberei & Textildesign
Neue Straße 13
30974 Wennigsen
2014. Seide, Elastan, 45 × 190 cm / Scarf, silk, elastane. Photo Heiko Preller - Scriba, Ulrike
2014. Holz, Mooreiche, 21 × 21 × 21 cm / Cube, wood, bog oak
- Senger-Tierpuppen
Senger-Tierpuppen
Sabine und Volker Senger
Schulweg 3
97791 Obersinn, Deutschland2015, Baumwolle KBA, 80 × 40 cm / Bean bag, organic cotton. Photo K. Hughes - Stasch, Sabine
2013. Kaninchenhaarfilz / Hat, felt made from rabbit fur. Photo Nicole Werneburg Gül
- Stelz, Katja
2014. Wolle-Ziegenhaar, ca. 150 × 210 cm / Blanket, wool made from goat hair. Photo Max ReinhardFoto: Max Reinhard
- Straube, Christoph
2014. Silber, Emaille, L 41 cm / Necklace, silver, enamel
- Torkos, Karola
Torkos, Karola
Karola Torkos Schmuck
Schlutuper Kirchstraße 8
23586 Lübeck2015. Kunststoff, Gold, Textilband, Ø 35 cm / Necklace, plastic, gold, textile band - Trekel, Silke
2015. Porzellan, Silber, Textil, links/left 5,4 × 4,7 × 0,8 cm, rechts/right 5,8 × 3,6 × 0,8 cm / Brooches, porcelain, silver, textile.Photo: Christoph Sandig
- Veers, Lilli
2015. Silber, Lemon-Citrin, Papier, Harz, Kunststoff, 3 × 13 × 5 cm / Brooch, silver, lemon citrine, paper, resin, plastic
- Veit, Gabi
2014–15. Silber, ca. 20 × 3 × 1,5 cm / Spoons, silver. Photo Federico Caricchioli
- Zey, Annette
2012. Kupfer, 19 cm, ø 20 cm / Shell, copper
- ad:acta
2015. Leder, Baumwolle, Karton/Papier, 29 × 33 × 8 cm / Bag, leather, cotton, cardboard/paper
- diefabrik
2011. Wiederverwertete Designlautsprecher / Speakers, recycled design loudspeakers.Photo: Aude Benhaim
Projekte und Gruppenaussteller
- Burg Halle: Tradition between fake and history
Burg Halle: Tradition between fake and history
Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
Neuwerk 7
D-06108 Halle (Saale)
gemeinsam mit:
Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart
Am Weißenhof 1
70191 StuttgartDie Auseinandersetzung mit Traditionen spielt gerade in der textilen Welt mit
seiner Jahrtausende alten Geschichte eine große Rolle. Aber wie wichtig ist sie
für das Textildesign heute? Wie kann man Tradition erfahren und gleichzeitig
sprengen, um Neues zu schaffen und nicht im Alten zu verharren? Welche
Ressourcen stecken darin, wenn sie anders genutzt werden? Wo sind Grenzen,
die Entwicklung verhindern und wie kann man sie überwinden? Das
Kooperationsprojekt ‘tradition between fake and history‘ sucht die Bedeutung,
Aktualität, Relevanz und Zukunft von kultureller Tradition zu erfassen, um sich
ihre Prinzipien anzueignen und damit zu experimentieren und zu spielen.
Objekt: Aline Schmitt/ Foto: Yvonne Most - HAWK Hildesheim: Farben - Trendentwicklungen in der Vergangenheit und Gegenwart
HAWK Hildesheim: Farben - Trendentwicklungen in der Vergangenheit und Gegenwart
HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst, Hildesheim, Holzminden, Göttingen, Fakultät Gestaltung
Timo Rieke, Vertr.-Prof.
Prof. Markus Schlegel
Renatastraße 11
31134 Hildesheim
Die Grundidee Farbe auf der GRASSIMESSE zu thematisieren liegt nahe, denn
Farbe spielt sowohl im Produktdesign als auch im Kunsthandwerk eine
wesentliche Rolle.
Das Studium Farbdesign in Hildesheim ist in Europa einzigartig und wirkt in
nahezu alle Design- und Architekturaufgaben hinein. Farbdesignerinnen und
Farbdesigner entwerfen Farb-, Oberflächen- und Materialkonzepte für
Architektur, Raum, Produkt und Kommunikation. Sie generieren Stilwelten und
Farbtrends, definieren Oberflächen, charakterisieren Produkte, kennzeichnen
Marken und prägen Stadtbilder.
Die eigens für den Anlass der Messe konzipierte Ausstellung vermittelt die
Arbeitsmethoden der Zukunftsforschung Farbe in Zusammenarbeit mit dem
Institute International Trendscouting, Hildesheim. Die Ausstellung schließt den
Bogen von der Vergangenheits- und Gegenwartsbetrachtung der Farbe über
experimentelle Oberflächenstudien bis zu den Farbtrends 2016.
- HAWK Hildesheim: In Form gebracht
HAWK Hildesheim: In Form gebracht
HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst, Hildesheim, Holzminden, Göttingen, Fakultät Gestaltung
Prof. Georg Dobler/Prof. Hartwig Gerbracht
Renatastraße 11
31134 Hildesheim
Die traditionsreiche Geschichte, hervorragend ausgestattete und betreute
Werkstätten sowie ein zeitgemäßes Lehrangebot im Bachelor- und
Masterstudiengang bieten beste Vorraussetzungen für ein erfolgreiches
Designstudium an der HAWK Hildesheim. Zeitgemäße Gestaltung und
Metallgestaltung im angewandten Bereich versteht sich hier als Disziplin des
Handwerks. Dazu zählt der experimentelle Umgang mit Materialien, gepaart
mit innovativen Konzepten. Studierende präsentieren auf der GRASSIMESSE
aktuelle Arbeiten.
Abb: Marie Grewenig: Halsschmuck „Landschaftskörper 03“, 2015
Aluminium, Kunststoff; montiert
50 mm x 65 mm x 35 mm - KunstKraftWerk Leipzig: "Echt alt"
KunstKraftWerk Leipzig: "Echt alt"
Kunstkraftwerk Leipzig
Saalfelder Straße 8b
04179 LeipzigIm Rahmen der Grassimesse und der Designers‘ Open 2015 präsentiert das
Kunstkraftwerk Leipzig (KKW Leipzig) das Projekt “Echt Alt“. Dieses wird in
Zusammenarbeit mit dem GRASSI Museum für Angewandte Kunst realisiert.
Auf der Messe werden Bühnenkostüme von Waste Recycling´s Sammlung, die
von Sängerinnen getragen wurden, die im Duett mit Andrea Bocelli im Teatro
del Silenzio im Jahr 2012 auftraten.
Das KunstKraftWerk präsentiert dazu vom 22. Oktober bis 8. November 2015
Produkte von weiteren europäischen Designern.
Abb: Silvia Chimenti, Künstlerin für Scart by Waste Recycling
Kleid aus Luftschläuchen
Hergestellt von Scart by Waste Recycling (Italien)
Sammlung Waste Recycling
www.w-r.it
- craft2eu: Purpur Parcours
craft2eu: Purpur Parcours
craft2eu | Schnuppe von Gwinner
Europäisches Kunsthandwerk & Design
Friedrich Ebert Strasse 66
04109 Leipzig
Purpur-Rot durchmisst ein monumentaler Setzkasten die Orangerie des
Leipziger Grassi-Museums: als Laufsteg für die Haute Couture des
europäischen Handwerksdesigns! Im Rampenlicht stehen formale Wagnisse,
Eleganz, Farbenpracht und delikate Oberflächen. Sie zeugen von der
Meisterschaft ihrer Schöpfer/innen, die Handwerk und Design in genialer
Symbiose zusammen führen. Dieses Défilé unikater Sammlerstücke und
origineller Produktideen wird von der Kunsthistorikerin Schnuppe von Gwinner
kuratiert, die seit vielen Jahren mit ihrer Agentur craft2eu zeitgenössischem
Handwerksdesign – handmade in Europe – eine einzigartige Plattform bietet.
Präsentiert werden Arbeiten von Sophie Cook, Trine Drivsholm, Siba Sahabi,
Tortus Copenhagen, Pia Wüstenber u.a.
Abb: Trine Drivsholm, Ebeltoft, DK
„Cactus Serie“, (2015)
Glas-Unikate, am Studioofen geblasen, H 15 - 35 cm
Jury

Dr. Ellen Maurer Zilioli
Kunsthistorikerin, freie Kuratorin, München/Brescia
Prof. Ines Bruhn
Professorin für Gestaltungsgrundlagen
Angewandte Kunst Schneeberg / Fakultät der Westsächsischen Hochschule Zwickau
Prof. Georg Dobler
Professor für Schmuckgestaltung an der Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim
Dr. Tobias Hoffmann
Direktor Bröhan-Museum Berlin
Prof. Dip.-Ing. Markus Schlegel
Professor für Farbdesign an der Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim
Benigna Klemm
Kuratoriumsmitglied der Carl und Anneliese Goerdeler-Stiftung
Dr. Olaf Thormann
Stellvertretender Direktor, GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig
Sabine Epple
Kuratorin für Moderne, GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig