Laureates
Bartellone, Gian Luca
Grassipreis der Galerie Slavik/Wien
Über den mit ebenfalls 2.000,-€ dotierten Preis konnte sich Gian Luca Bartellone (geb. 1961), Schmuckgestalter aus Bozen/ Italien, freuen.
Lipkowsky, Lutz und Regine
Anerkennungspreis
Einen Anerkennungspreis erhielt zudem Lutz Lipkowsky (geb. 1945), Gestalter von Holzspielzeug in Falkenau/ Erzgebirge.
Möhwald, Martin
Apolline-Preis
Der mit 2.000,-€ ausgelobte Preis ging an Martin Möhwald (geb 1954), Keramiker aus Halle/ Saale.
Bartellone, Gian Luca
Bodyfurnitures
Via Vanga 77
39100 Bozen/ Bolzano
Italien
Via Vanga 77
39100 Bozen/ Bolzano
Italien
Armband Pelagos, 2010. Gold, Peridote, Turmaline, Perlen, Seide, Papiermaché, Misch- technik, 19 × 7 cm.
Photo Waldemar Kerschbaumer.

Lipkowsky, Lutz und Regine
Holzspielzeug Lipkowski
Plauer Straße 28
09569 Falkenau
Plauer Straße 28
09569 Falkenau
Kästen mit Lauftieren, 2011. Ahorn, Hand- und Maschinenar- beit,70×20×12cm.
Photo Lutz Lipkowsky.

Möhwald, Martin
Keramikatelier Möhwald
Ulestraße 2
06114 Halle/Saale
Ulestraße 2
06114 Halle/Saale
Teller, 2009. Keramik, gedreht, glasiert, gebrannt, Dm 40 cm.
Photo Reinhard Hentze.

Seitz, Alexander
Grassipreis der Carl und Anneliese Goerdeler-Stiftung
Der mit 3.000,-€ dotierte Preis ging an Alexander Seitz (geboren 1980 in Tadschikistan), heute als Glasgestalter in Hannover lebend.
Temper, Sven
Grassipreis der Sparkasse Leipzig
Den mit 2.000,-€ dotierten Preis erhielt Sven Temper (geb. 1965), Möbeldesigner aus Berlin.
Klangform Hakan Jazz Nr. 6, 2011. Arista Glas, schwarz, 3 mm stark, Ofenformung, H35cm, Dm50cm.
Photo Alexander Seitz.

Sessel ST1112, 2008. Vollholz, Blech, lackiert.
Photo Sven Temper.

Participants
- Amstutz, Barbara
Zwillingsschalen, 2010. Silber, Feingold, getrieben, feuer- vergoldet, 7 × 13,5 × 10,5 cm; 7,2 × 13,8 × 10 cm.Photo Knud Dobberke.
- Apoussidou, Aliki
Ring, 2011. Eisen, heiß geschmiedet, 4 × 3,8 × 1,7 cm.
Photo Aliki Apoussidou. - Bablok, Katrin
Zweikammergefäß, 2011. Porzellan, gedreht, zerschnitten, montiert, bemalt,
H 16 cm.Photo Turgay Ugur. - Barleben, Maria
Spielfigur Fuchs, 2012. Mohair, Klappmaulpuppe, H 70 cm.
Photo Ramesch Amruth. - Bartellone, Gian Luca
Bartellone, Gian Luca
Bodyfurnitures
Via Vanga 77
39100 Bozen/ Bolzano
ItalienArmband Pelagos, 2010. Gold, Peridote, Turmaline, Perlen, Seide, Papiermaché, Misch- technik, 19 × 7 cm.Photo Waldemar Kerschbaumer. - Bauer, Nicole
Bauer, Nicole
Ernst-König-Straße 1-2
06108 Halle/Saale, DeutschlandHalsschmuck Bubikragen, 2011. Edelstahl, geätzt, Textil, B 13 cm, L variabel.Photo Matthias Ritzmann. - Biehne, Claudia
Gefäß Lumos, 2011 (in Koopera- tion mit Stefan Passig). Hochtransluzentes Porzellan, Unikatguss mit Materialmixlithophanie, H 12 cm, Dm 21 cm.Photo Stefan Passig.
- Bohle, Thomas
Doppelwand Gefäß, 2011. Keramik Steinzeug, Ochsenblutglasur, gedreht auf Scheibe, Dm 35 cm.Photo Frigesch Lampelmayer.
- Bühler, Friedemann
Gefäß R/62, 2012. Eschenholz, gedreht, gebürstet, sandgestrahlt, gefärbt, 44 × 47 × 52 cm.Photo Richard Becker.
- Detering, Saskia
Brosche Möwe, 2011. Alumini- um, Silber, Stahl, Bronze, Hämatith, Email, getrieben, gegossen, montiert,
4 × 15 × 9,5 cm.Photo Saskia Detering. - Eggimann, Marianne
Eggimann, Marianne
Porzellanatelier
Spinnereistraße Pf 312, Haus 10
04179 Leipzig, DeutschlandPaar, 2010. Porzellan, teil- weise glasiert glanzgold, modelliert, geschnitzt, 1250°C oxidierend gebrannt, 17×12×12cm.Photo Nadia Maria Rüfenacht.  - Eismann, Beate
Anhänger Rosa Retorte und Philips-Schlips, 2012. Zink, Blei, Aluminium eloxiert, Silber, Tombak, Swarovski-Kuppelrosen, Feinseil, Zink- und Blei-Klischees (Künstlerbesitz), abgegossen in Aluminium, abgeformt, Metallguss, montiert, 10,8×7×0,9cm, 15,9×4,3×0,3cm.
- Espersen, Morten Løbner
Gefäß aus der Serie Horror vacui, 2011. Keramik, glasiert, 40 × 35 cm.Photo Ole Akhøj.
- Frank, Peter
Frank, Peter
Sternwaldstraße 6
79102 Freiburg
Fon: 0049/(0)761/70 21 00
Fax: 0049/(0)761/28 15 43
Collier, 2011. Silber, montiert, L 52 cm.Photo Peter Frank. - Herden Juliane
Gefäß, 2012. Porzellan, aufgebaut in Plattentechnik, gebrannt im Elektroofen
bei 1240°C, Dm 11,5 cm,
H 32,5 cm.Photo Juliane Herden. - Ilse-Frizsche, Manuela
Ilse-Frizsche, Manuela
Keramik Mela Ilse
Dorfstraße 14
83093 Antwort/ Bad EndorfStickschale, 2011. Ton, aufgebaut und glasiert, Wolle, gestickt, 5 × 34 × 27 cm.Photo Manuela Ilse-Fritzsche. - Jäschke, Margit
Brosche, 2012. Kunststoff, Silber, synthetische Steine, montiert, 10 × 12 cm.
Photo Uwe Köhn. - Kappler, Cora
Nadelobjekt, 2011. Horn, Silber, montiert, 7 × 8 × 1,3 cm.Photo Udo W. Beier.
- Karinen, Kristiina
Kragen Over my Shoulder, 2012. Merinowolle, Elasthan, gestrickt.Photo Ingo Musiak.
- Kaufmann, Ulla & Martin
Kaufmann, Ulla & Martin
Goslarsche Landstraße 54
31135 HildesheimSchale BLATT, 2012. Silber, geschmiedet, montiert, 11 × 23 × 21 cm.xPhoto M. Hoffmann. - Kegler, Silke
Spiel DOMORY, 2011. ABS- Kunststoff, gespritzt, Karton, 3 × 3 × 6 cm (Spielstein).Photo Silke Kegeler.
- Keller, Astrid
Keller, Astrid
Kellerwerkstatt
c/o Koch & Bergfeld Corpus
Hoerneckestraße 33-37
28217 BremenGoldschale, 2011. Goldstaub, verschmolzen.Photo Astrid Keller. - Keskusta
Keskusta
Design Silja Eggenschwiler und Sytze Roos
Schartenstraße 10
5400 Baden
SchweizDecke, 2011. Merinowolle, in drei Lagen gewebt,
190 × 145 cm.Photo Michael Wildi. - Kleine-Behnke, Ulrike
Halsschmuck Halb und Halb, 2012. Silber, Holz, Rauchquarz, montiert, gesägt, L 40 cm,
T 1,5 cm.Photo Ulrike Kleine- Behnke. - Kotan, Ipek
Gefäß, 2011. Limoges- Porzellan, gedreht, Bronze- glasur, Gasreduktionsbrand bei 1300°C, H 3 cm, Dm 10 cm.Photo Frigesch Lampelmayer.
- König, Gunter
Schreibpult, 2012. Ahorn massiv, 105 × 60 × 40 cm.Photo Frank Behrend.
- Küster, Claudia
Armreife Blau und Schwarzgrün, 2011. Blau: Aluminium eloxiert, gepresst, Rohdiamant; Schwarz- grün: Papier, Metall, Silber geschwärzt, montiert, Dm 7 bzw. 7,5 cm.Photo Nils Kinder.
- Lang, Anna
Brosche Anthozoa 6 black, 2011. Leder, Pergament, handge- schnitten, handgenäht,
12 × 9 cm.Photo Anna Lang. - Lang, Sabine
Brosche Cluster Bubbles, 2012. Kunststoff, Nylon, tiefgezogen, zusammengesetzt, 7 × 7 × 7 cm.Photo Sabine Lang.
- Lange, Rüdiger
Hocker Stratocube 5, 2010. Papier, Multiplex, PU-Versiegelung, H 40 cm, Dm 35 cm.Photo Eva Jünger.
- Lindner, Rolf
Halsschmuck, 2012. Stahl, Email, Silber, emailliert, montiert, L 82 cm.Photo Rolf Lindner.
- Lipkowsky, Lutz und Regine
Lipkowsky, Lutz und Regine
Holzspielzeug Lipkowski
Plauer Straße 28
09569 FalkenauKästen mit Lauftieren, 2011. Ahorn, Hand- und Maschinenar- beit,70×20×12cm.
Photo Lutz Lipkowsky. - Lomans, Jan Koen
Tapete/Wandbehang, 2010. Baumwolle, Wolle, Acryl, jaquardgewebt, 200 × 116 cm.
- Löbe, Ruth
Wolldecke Braunes Schaf, 2012. Schurwolle, Panamabindung am Flachwebstuhl, 130 × 190 cm.Photo Silz & Silz.
- Marcks, Sonngard
Zylinder, 2012. Ton, Fayencetechnik, H10cm,Dm13,5cm.
Photo Rolf Maidorn. - Matthias, Christine
Brosche, 2011. Silber, Hämatith, beweglich montiert, 6,6 × 7,4 × 0,7 cm.Photo Udo W. Beier.
- Meins, Ulli
Kappen Linnéa und Bobby. Merino-Strickstoff,
Skai, genäht, gedämpft, 20×25×20cm.
Photo Sönke Meins. - Menzel, Helmut
Vasen Doppelzylinder, 2011. Porzellan, gedreht, dekoriert Engobe, H 28 bzw. 30 cm.Photo Helmut Menzel.
- Menzel, Ludwig
Objekt Ich fühl mich heute nicht so wohl, 2011. Silber, Email, gegossen, emailliert, H 11 cm, Dm 6 cm.Photo Jürgen Baumann.
- Meurer, Frank
Schale Gelb-Rot, mit Bleistiftzeichnung, 2012. Klar- und Farbglas, Paradise Paint, Graaltechnik. H15cm,Dm19cm.
Photo Frank Meurer. - Mortimer, Martina Manfreda
Kleid, 2011. Baumwolle und andere Materialien, gestrickt.Photo Lorenz Kienzle.
- Möhwald, Martin
Möhwald, Martin
Keramikatelier Möhwald
Ulestraße 2
06114 Halle/SaaleTeller, 2009. Keramik, gedreht, glasiert, gebrannt, Dm 40 cm.
Photo Reinhard Hentze. - Möller, Andreas
Möller, Andreas
Weberei Hamburg
Bernstorffstraße 164
22767 Hamburg
Schal MOVE classic. Merinowolle, Baumwolle mercerisiert, handgewebt, 45 × 175 cm.Photo Andreas Möller. - Müller, Julia
Ring, 2010. Edelstahl, gegossen (verlorene Form), B ca. 6 cm.Photo Martin Reimann.
- Nitz, Nicole & Schiek Sandro
Ring Solitaire, 2012. Edelstahl, 3-D-Druck, 3 × 3 × 1,5 cm.Photo Sandro Schieck.
- Nützel, Melanie
Brosche Käfer 270, 2012. Messing pulverbeschichtet, Silber, Edelstahl, geprägt, gelötet, perforiert, 6,5×4×1cm.Photo Jana Kempe.
- Petzold, Susanne
Schmale Zahlenvase, 2011/2012. Porzellan, gefaltet, Linien geritzt und eingefärbt, oxidierend gebrannt, Dm9cm, H36cm.
 - Pfrommer, Rahel
Körperschmuck, 2012. Nylon, Messing geschwärzt, Magnet- verschluss, 60 × 20 × 14 cm. Photo Christian Metzler.
- Reintelseder, Toni
Objekt Dampf-Krabbe, 2011. Stahl, Kupfer, Messing.Photo Toni Reintelseder.
- Réer, Cornelius
Réer, Cornelius
Glaswerkstätte Réer
Deutschherrnstraße 43–45
90429 Nürnberg
Becherkaraffe, 2012. Glas, formgeblasen, Becher mit Innenfang, H 30 cm, Dm 8,5 cm.Photo Seyerlein. - Salon Elfi
Salon Elfi
Verena Schätzlein
Schönhauser Allee 73d
10437 Berlin, DeutschlandGartenschatz mit 12 Samentüten, 2012. Karton, handgeschöpftes Papier, Siebdruck, Buchbindetechnik, 14×9×9cm.Photo Verena Schätzlein. - Sardamov, Nicolay
Brosche Intersections 3, 2012. Bronze pulverbeschichtet, Perlen, in Wachs geformt, gegossen in einem Stück, 5×6×6cm.
Photo V. Vasileva. - Schaupp, Isabell
Brosche Flügel 1, 2012. Silber, Kupfer, Email, Onyx, Foto, Textil, emailliert, gestickt, gelötet, gesägt, 8,7 × 7 × 2 cm.Photo Isabell Schaupp.
- Scheid, Sebastian
Vase, 2012. Steinzeug, mit Holzpaddel geschlagen, 50,5 × 11,5 × 1,5 cm.
Photo Sebastian Scheid.
- Schlotz, Martin
Gefäß 2291, 2011. Steinzeug, weiße Mattglasur, gedreht, glasiert, H 16,2 cm.
Photo Martin Schlotz. - Schmid, Manfred
Kabinettschrank, 2012
(in Kooperation mit den Deutschen Werkstätten Heller- au). Holz, Japanlack, lackiert inUrushi,62×62×25cm.Photo Manfred Schmid, Sven Döring. - Schnider-Lang, Nathalie
Schnider-Lang, Nathalie
Deininger Straße 20
86720 Nördlingen
Fon: 0049 / (0)9081 / 27 58 55
Fax: 0049 / (0)9081 / 27 58 56
Objekt U4, 2011. Steinzeug, frei aufgebaut, engobiert, Niedrig- salzbrand, 68 × 47 × 29 cm.Photo Nathalie Schnider-Lang. - Schwalenberg, Lucia
Schwalenberg, Lucia
Lucia Schwalenberg - Weberei & Textildesign
Neue Straße 13
30974 Wennigsen
Schalvariationen, 2011. Maul- beerseide, Tussahseide, Elastan, Cordbindung, Köperva- riationen, 25 × 180 cm.Photo Heiko Preller. - Schweizer, Johanna
Incantantje, 2011. Baumwolle, gehäkelt, diverse Größen.
Photo Peter Cox. - Schönfeld, Heike
Schönfeld, Heike
C.G.G. Schönfeld GmbH
Design Heike Schönfeld
Am Mühlgraben 6 A
08451 Crimmitschau
Teppich Circolo, 2011. Schurwolle, Leinen, Mischgarn, handgetuftet, 200 × 200 cm.
Photo S. Seiffert. - Seiffert, Hiawatha
Schale FK 80-10-11, 2011. Fahrradketten, verschweißt, geschmiedet, gewachst, H10cm,Dm80cm.
Photo Hiawatha Seiffert. - Seitz, Alexander
Klangform Hakan Jazz Nr. 6, 2011. Arista Glas, schwarz, 3 mm stark, Ofenformung, H35cm, Dm50cm.Photo Alexander Seitz.
- Senger, Volker
Handspielpuppe Hase, 2011. Ökologische Baumwolle, Füllung Schafschurwolle, genäht, gestopft, 40 × 30 cm.Photo Volker Senger.
- Stelljes, Katja
Wolkenschale, 2008. Basalt- lava, freie handwerkliche Bearbeitung, 37 × 36 × 24 cm. Photo Stefan Schmidbauer.
- Stockner, Laurenz
Schale, 2011. Tombak, getrie- ben, Patina a Fuoco, Dm 32 cm.Photo Jürgen Eheim.
- Temper, Sven
Sessel ST1112, 2008. Vollholz, Blech, lackiert.Photo Sven Temper.
- Trekel, Silke
Brosche Polarisation, 2011. Industrieporzellan, rekonstruiertes Elfenbein, Silber geschwärzt, 8,9 × 7,3 × 0,8 cm.Photo Christoph Sandig.
- Veers, Lilli
Halsschmuck Pink Collier, 2012. Silber, Onyx, Kunststoff, Papier, Harz, Farbe, gefügt, gelötet, gefasst. L 65 cm.Photo Lilli Veers.
- Veit, Gabi
Brosche Lebenslänglich, 2011. Aluminium, Edelstahlnadel, in Wachs gesägt, verlorenes Wachsgussverfahren, Einzel- stück, 9,5 × 10,5 × 3,2 cm.Photo Federico Caviccioli.
- Wandelt, Angela
Hut A 6001, 2011. Piqué, Kunststoff-Kabelbinder, drapiert.Photo Sker Freist.
- Wilmes, Martin
Tisch Loop, 2011. Nussbaum/ Kirsche, HPL-Beschichtung, Edelstahlbeschläge, zweifarbige Platte, drehbar, 79×82,5×82,5cm.
Photo Stefan Schmidbauer. - von Martens, André
Gefäß, 2011. Schwarzkeramik, gedreht, poliert, geritzt, geprägt, H 22 cm.
Photo André von Martens.